Heft 
(1907) 16
Seite
409
Einzelbild herunterladen

11. (8. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

409

anders (östlicher) als heute? Welches war die Schußrichtung: Haubitz­batterie, Spreeschanze, Bastion Königin?

Weitere Mitteilungen bleiben meinem zweiten ortsgeschichtlichen Vortrag im kommenden Winter, der die Geschichte Ruhlebens behandeln soll, der erste Vortrag ist demPritzstabel von Szpandowe ge­widmet Vorbehalten.

(Vergl. Anzeiger für das Havelland No. 135, vom 12. Juni 1907.)

XLII. Mainzer Zeitschrift. Zeitschrift des Römisch- Germanischen Zentral-Museums und des Vereins zur Er­forschung der Rheinischen Geschichte und Altertümer. Her. von der Direktion des Museums und dem Vorstande des Mainzer Altertümer-Vereins. Jahrg. III. 1907. Was ich zum Ruhme des ersten Jahrganges sagte, gilt auch von diesem wertvollen, sorg­fältig revidierten Heft.

XL1II. Das deutsche Landhaus. Monatsschrift für edle Häuslichkeit. Die Ihnen vorgelegte, höchst elegant ausgestattete, trefflich illustrierte Sonderausgabe betrifft besonders die freudig er­blühende neue Villen-Kolonie Zehlendorf-Klein-Machnow, welche wir des näheren auf unserer botanischen Wanderfahrt durch die Klein- Machnower Forst am 9. k. M. werden kennen lernen. Ich mache be­sonders auf die schönen Abbildungen von Klein-Machnow: Ruine, Schloß, Park, Teltow-Kanal usw. aufmerksam.

XLIV. Groß-Berlin. Anregungen zur Erlangung eines Grundplanes für die städtebauliche Entwickelung von Groß- Berlin. Gegeben von der Vereinigung Berliner Architekten und dem Architekten verein zu Berlin. Vorsitzender des Aus­schusses Groß-Berlin 0. Marek, Geh. Baurat.

Diese soviel berechtigtes Aufsehen erregende Schrift lege ich der Brandenburgia vor, da auch diese ein starkes heimatliches Interesse hat, daß der weitere Ausbau planmäßig unter Berücksichtigung der Verkehrs­bedürfnisse, aber auch der sanitären Beziehungen und des Schönheits­bildes in Vereinigung von Stadt und Dorf, von Wald, Wiese und Feld erfolge. Sehr angenehm sind die Vergleiche mit anderen Großstädten, als Wien, London, Paris, New-York, Washington mit dem Columbia-

Bistrikt.

XLV. Unsere Wohnungs-Enquete im Jahre 1906. Unter diesem Titel hat die Orts-Krankenkasse für den Gewerbetrieb der Kaufleute, Handelsleute und Apotheker durch Herrn Albert Kohn kürzlich ein großes statistisches und topographisches Material in gründlicher Weise verarbeitet, das allerdings viele Mängel in den Be­hausungen der sogenannten kleinen Leute hervortreten läßt. Die bei Blitzlicht veranstalteten Aufnahmen zeigen recht traurige Wohnungen and Wirtschaftseinrichtungen. Es gibt nun Haus- und Grundbesitzer-