Kleine Mitteilungen.
415 i/
Noch kurze Aufzählung einiger andrer Redensarten des täglichen Gebrauchs:
„Wat Karl, dir frier t? Bind’ dir ’nen Schlips um — oder häng’ dir ’nen n ass en J?ac k um. — Beim Knobeln (ohne Revanche!) hat — hat. — Unt ergcsc hobenet Kin d. — Du gehst wohl an polierte Gummi- k rücke n? — Gelebt wie die Schweine, aber ohne Stall (d. h.7~Nachtsliber „durchgefallen“;. — Dir soll der Moll an bleek en. Und nun sage ich auch, wie der aus dem Zecherkreise Scheidende: „Ick türme“ — „Ick h au ab “ — hoffend, daß man nicht aussieht wie eine „au sgeni este“ (derber noch! ~~aus- ger. . . te) Pris e“. ' R. Jülicher.
Zur Mode der Taufnamen. Von R. Jülicher. Mein Bruder, Professor D. theol. u. Dr. phil. A. Jülicher in Marburg, schrieb mir kürzlich: „Aus Deinen Sammlungen (Juliheft der Brandenburgia 1906) kann man auch manches für die Volksseele Bezeichnende entnehmen.“ Ich glaube nun, mit folgendem kleinen Beitrag auch etwas dahin Einschlagendes zu bieten. In meiner bald 25jährigen Tätigkeit als Volksschullehrer sind schon tausende" von Kindern beiderlei Geschlechts durch meine „Listen“ gegangen,- und von jeher hat mich die verschiedene Häufigkeit der Taufnamen interessiert. Obwohl ich nun direktes Vergleichsmaterial nicht bieten kann, möchte ich doch eine kleine hierauf bezügliche Studie hier darbieten. . ' '
I. Aus dem Dorfe Frauenhagen, Kr. Angermünde. Aus alten Versäumnislisten stellte ich folgende Ergebnisse zusammen:
A. Periode 1862-1874. " "
Unter 163 Knaben
Namen; es zählen:
24-8 % 24.7 % 18.5 %
Alle
August .
Wilhelm Karl . . ,
Hermann . 8.4 °/ 0
76.4 %
13 übrigen Namen also nur vereinzelt.
Erste Periode 1862—1874. 56 Mädchen: 18 Namen.
Karoline Marie . Emilie . Auguste Luise . Wilhelmine Anna . Justine Hermine Berta .
16.2 % 12 . 2 % 10.9% 10. 9% 10.3 % 7.7 %
3.8 % 3.8 %
B. Periode 1881-1890. Unter 111 Knaben:22 verschiedene Namen; es zählen:
August nur noch 7.2 % Wilhelm . . .11.7%
Karl . . . .16.2 % Hermann . . . 12.6 %
Paul, 7.2 %, der in der ersten Periode gar nicht auftrat.
B. Zweite Periode 1881—1890. 144 Mädchen: 27 Namen.
Karoline . Marie . .
Emilie . .
Auguste . Luise . . Wilhelmine Anna . .
Justine Hermine . Berta . .
2.3 % 7.6 % 9.0 % 18.5 % 6.9 %
. 0.0 % 1.3% 3.8 %
4fr
3T