416
Kleine Mitteilungen.
Also in der 2. Periode bedeutend größere Auswahl. Auguste stark zugenommen in Häufigkeit, Anna mehr als verdoppelt, Justine ganz verschwunden, Ida hatte zu I. : 3,1%i jetzt 11,1%.
In Rixdorf habe ich seit 16 Jahren nur Knaben, möchte aber, obwohl mir älteres Material leider nicht zur Verfügung steht, von je 100 Knaben aus 1902/3 und 1906/7 die Vergleiche über Häufigkeit der Vornamen ziehen. Also:
Erste Periode 1902—1903.
28 Namen,
darunter:
Otto . . .
. . 10%
Paul . . .
. . 9%
Max . . .
. • H%
Wilhelm . .
• • 8 %
Willi . . .
- - 4%
Alfred . .
. - ö%
Ernst . . .
. . 5%
Georg . .
. . 4%
Hugo . . ■.
. . 3%
Artur . . .
. • 5%
Karl . . .
. • 4%
Erich . . .
. - 3%
Richard . .
. . 3%
Fritz . . .
. . 5%
Diese 14 Namen zusammen 72 %; August, Kurt, Bruno, je 2 %; Oskar, Hermann, Walter, Emil, Emanuel, Konrad, Hans, Franz, Albert, Martin und Rudolf nur je 1 %.
eite Perioc
le 1906—190
30 Namen,
darunter:
Otto . . .
• - 3%
Paul . . .
. . 10%
Max . . .
• - 9%
Wilhelm . .
• - 3%
Willi . . .
• - 4%
Alfred . .
• - 2%
Ernst . . .
• • 4%
Georg . .
- • 6%
Hugo . . .
. . o%
Artur . .
. • 0%
Karl . . .
• - 3%
Erich . . .
. - 3%
Richard . .
• - 2%
Fritz . . .
- - 0%
Diese 14 Namen zusammen 61 %; dann noch Bruno und Walter je 4%; Emil 3%; Gerhard, Franz, Albert, Richard, Eugen je 2 %; Bernhard 3%; Theodor, Alexander, Ewald, Felix, Ulrich, Waldemar, Oskar, Heinrich je 1 %; Hans 3 %•
Also: sehr an Beliebtheit verloren haben gegen die erste Liste: Otto, Wilhelm, Alfred, Hugo. Zugenommen: Bruno, Walter, Hans; ganz verschwanden: Emanuel, Martin, Rudolf; ganz neu: Theodor, Alexander, Ulrich, Waldemar, Ewald, Felix, allerdings nur zu je 5%.
Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Cüstriner Platz 9. — Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchruckerei, Berlin, Bernburgerstrasse 14.