12 (9. anromeiitt) Versammlung des XIII. Vereinsjäte
Montag, den 30. September 1907, nachmittags 5 Uhr.
Auf freundliche Einladung des Vereins für Frauenerwerb
Besichtigung der Ausstellung von Antiquitäten und modernen Kunstgegenständen in den Sälen der Sezession Kurfürstendamm 208 209.
Der Verein Frauen-Erwerb, E. V., gegründet 1899, bezweckt das Wohl der zum Erwerb gezwungenen gebildeten Frau und ihrer sozialen Stellung. Diese löbliche Vereinigung, der bereits eine grössere Reihe von Brandenburgia-Mitgliedern angehört (Central-BureauBerlin W15, Lietzenburger Str. 13), hat uns folgendes Programm als seine Richtschnur rnitgeteilt.
„Wir bekämpfen auf gesellschaftlichem Gebiete die Betonung der Klassenunterschiede, das Hervorheben der trennenden Momente; wir streben darnach, bei den Frauen das Gefühl der Solidarität zu erwecken und ihnen die gemeinsamen, einigenden Gesichtspunkte zum Bewußtsein und zur Geltung zu bringen.
Wir bekämpfen auf wirtschaftlichem Gebiete die Ausbeutung der Frauenarbeit; wir streben darnach, die Erwerbsverhältnisse zu verbessern und von allen Schäden zu reinigen.
Wir bekämpfen auf dem Gebiete der Stellenvermittlung die Ausbeutung der Schwachen und die furchtbare Schmach des Mädchenhandels; wir streben darnach, zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern direkte Beziehungen herzustellen und über auswärtige Stellungen, insbesondere über solche im Ausland, unbedingt zuverlässige Informationen zu erteilen.
Wir bekämpfen auf sozialem Gebiete die leider so weit verbreitete Geringschätzung der erwerbenden Frau; wir streben darnach, der ehrlichen Frauenarbeit auch zu ihrem wohlverdienten Recht und Ansehen zu verhelfen.
Wir bekämpfen auf literarischem Gebiete das Schlechte, Seichte, Frivole; wir streben darnach, der Frau vornehme
26