Heft 
(1907) 16
Seite
437
Einzelbild herunterladen

15. (4. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

437

die Siebendörfer besucht. Es sei mindestens ein Probeabonnement auf die Zeitschrift empfohlen.

X) Herr Geh. Rat Friedei händigte mir auch einige Nummern der Zeitschrift für Geschichte und Kulturgeschichte Öster­reich-Schlesiens ein. Die Bestrebungen der dortigen deutschen Ver­eine sind unserer Anteilnahme ebenfalls ohne weiteres sicher. Manchen dürfte das Hineinspielen slawonischer Kulturelemente interessieren, so in der Abhandlung über Matthäus MeriansTopographie von Böhmen, Mähren und Schlesien, herausgegeben 1650. Da ist auch von einem Ort Jablonke oder Jabluncka die Rede:Ein Stättlein an der Elsa, im Teschnischen Fürstentum gelegen; davon aber sonders nichts denk­würdiges zu schreiben ist. Sollte es nicht vielleicht ein angesehener Platz für den Handel mit Äpfeln gewesen sein? Jablon heißt im Polnischen der Apfel. Den Freunden der Volkskunde sei der Aufsatz Philo vom Walde empfohlen; unter diesem Pseudonym verbirgt sich der vielgeprüfte verst. Johannes Reinelt, zu dessen BuchSchlesien in Sage und Brauch unser großer Germanist Karl Weinhold das Vor­wort schrieb, während auch viele unserer bedeutendsten Dichter jenem ihre Anerkennung bewiesen. So schrieb ihm Emanuel Geibel:

Ein Segen rulit im schweren AVerke,

Dir wächst, wie Dus vollbringst, die Stärke;

Bescheiden, zweifelnd fingst Dus an Und stehst am Ziel, ein ganzer Mann.

Solche Worte an sich gerichtet zu wissen, dürfte manch einem begehrenswert sein.

D. Bildliches.

XI) Herr Ingenieur A. Herrmann legt durch u. M. Herrn Rektor Monke zwei vortreffliche von ihm gefertigte photographische Auf­nahmen vor:

a ) Die Brücke (Franzosenbrücke genannt) über das unter Nr. 5 erwähnte Nonnenfließ in höchst malerischer Umgebung, photo­graphiert bei der Museuinspflegschaft am 20. v. M. und

b) den wohlerhaitenen Giebel vom Kloster Chorin.

Beide Aufnahmen werden mit Dank der Sammlung des Märkischen Museums überwiesen.

E. Bücherbesprechungen.

XII) Von der Freien Lehrer Vereinigung für Kunstpflege zu Berlin sind folgende zwei vortreffliche, so recht auf den Weih­nachtstisch für Alt und Jung passende Büchlein, im Verlag von Fr - Wilh. Grunow, Leipzig 19)7, in ansprechender Ausstattung

Wausgegeben.