469
18. (6. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.
Kulturgeschichtliches.
IV. Aus dein Leben des Humoristen Adolf Glaßbrenner. „Der Gesellschaft der Bibliophilen, die da ißt und — trinkt im Kaiserhof zu Berlin am 1. Dezember 1907 zu ihrer Generalversammlung gewidmet von Ernst Frensdorff, Verlagsbuchhändler und Antiquar, Berlin SW. 11, Königgrätzerstraße 44.“ Enthält außer einem Portrait des seiner Zeit so beliebten Berliner Schriftstellers den Verlagsvertrag vom 1. März 1833 zwischen Adolph Glaßbrenner und Bechtold & Hartje über „Berlin wie es ist und — trinkt“ und Warnungs-Circular vom 17. März 1834 seitens der Verlagsfirma an die Berliner Verlagsbuchhandlungen. Die beiden Schreiben sind vortrefflich faksimiliert.
Es handelt sich u. a. um den bekannten Eckensteher Nante. Die günstige Aufnahme, welche das erste lieft beim Publikum gefunden hat, läßt erwarten (besagt der Vertrag), daß auch die folgenden Hefte den erwünschten Erfolg liefern werden. A. Gl. verpflichtet sich nun
mindestens 12 Hefte in Zwischenräumen von ca. 2 bis 3 Wochen zu liefern. Honorar pro Bogen 12 Thl., also für ein Heft von 2 Bogen 24 Thl., Auflage 1000 Exemplare. Wird mehr gedruckt, so zahlt der Verleger 100 Thl. Entschädigungs-Strafe, eine solche hat A. Gl. aber seinerseits zu entrichten, auch sofortige Vertragsaufhebung zu gewärtigen, falls er während der Kontraktsdauer ein Werk ähnlichen Inhalts veröffentlicht.
Nach dem 4. Heft scheinen Mißhelligkeiteu entstanden zu sein, denn die Firma warnt vor der Verlagsübernahme des 5. Heftes „Fuhrleute.“
Herrn Frensdorff, unsenn geschätztem Mitgliede, verbindlichsten Dank für das der Bücherei der Brandenburgs gespendete Exemplar.
V. Teltower Kreis-Kalender 1908. Herausgegeben vom Verlag des Teltower Kreisblattes (5. Jabrg., Preis 50 Pfg-). Dieser Jahrgang bleibt hinter den 4 früheren weder inhaltlich noch in der Ausstattung zurück. Die Kalendermonatsbilder sind dem Teltower Kanal, dem großen Kulturwerk des Kreises gewidmet, desgl. die S. 35-41. Die älteste Akazie der Provinz (in Britz) ist S. 20 abgebildet. Mittenwalde w ird zweimal behandelt, der Paul Gerhardts-Tag am 12. März 1907 und York und seine Jäger in M. von Pastor Sandmann. U. M. Dr. us ^ v Albrecht berichtet „Aus der Vergangenheit des Grunewalds“ S. 60-67. De r Kaiser Wilhelm-Turm auf dem Karlsberg im Grunewald, S. 69 < .
Hiermit ist der lesenswerte Inhalt keineswegs erschöpft.
Bildliches.
VI. Weihnachts-Nummer des Kunst-Verlags der Photographischen Gesellschaft, Berlin, Stechbahn 1. Die reichhaltige