Issue 
(1907) 16
Page
507
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

li). (7. ordentliche) Versammlung des XVI. Vereinsjahres.

507

Herrn Ilaase, welcher der Brandenburgs schon oftmals amtlich gefällig gewesen ist. Au der Straße 30, Abt. VIII, des Bebauungsplanes bei der Einmündung in das .Südufer liegt zunächst das Restgrundstück der von der vormals llummelscheu Eisenfabrik, Besitzer Kommerzienrat Bialon, im Jahre 1907 seitens der .Stadtgemeinde Berlin erworbenen Restgrund­stück Bd. 38, Nr. 1900, Grundbuch von den Umgebungen im Nieder- Barnim. Der Teil östlich 'der künftigen Putlitzstraßeniiberführung (Bd. 2G, Nr. 1339 U. N. B.) ist an die mit Bd. 38, Nr. 1894 U. N. B. an­grenzenden Berliner Elektrizitätswerke verkauft. An das erstgenannte Grundstück Bd. 38, No. 1900 U. N. B. stößt an der Straße 30 unmittelbar

Kleine Stralauer Straße.

Hof am Krogel.

an das 10206 (J m große Grundstück (Bd. 29, Nr. 1508 U. N. B.), vormals Chemische Fabrik für Teerprodukte, welches die Stadtgemeinde Berlin frh' 7() M. fin' den Quadratmeter, also für 714420 M. gerade im Begriff ste ht von der Besitzerin Frau Else von Stephani, früher verehelichten VOn Dulong, geh. Rütgers, zu erwerben. Dies Grundstück soll u. a. dazu (lie »en, die Straße 30 aufzuschließen, welche einen wichtigen Zugang zu tlc, n am künftigen Nordwesthafen der Stadt Berlin belegenen Lade- und tj ösch-Gelände bildet. Bekanntlich wurden dazu in der Hauptsache die weiten Ländereien des nach der Spandauer Stadtforst ftbergesiedelten ^°hanni,sstiffes verwendet.