19. (9. ordentliche) Versammlung des IX. Vereinsjahres.
13
die Provinz Brandenburg und für den praktischen Gebrauch in weitesten Kreisen hergestellt, selbstverständlich auch auf den politisch nicht zur Provinz Brandenburg gehörigen Stadtkreis Berlin ausgedehnt werde.
Die Herausgabe eines grösseren Prachtwerkes über denselben Gegenstand ist gewiss auch recht wünschenswert, kommt aber erst, als bei weitem nicht so dringlich, in zweiter Linie in Frage.
In dem Conwentzschen Werk ist übersehen worden, die interessanteren Hexenbesenbäume (insbesondere die durch Exoascus hervorgerufenen Bildungen) in die Inventur und den Schutz mit ein- zuziehen. Wir ersuchen, bei dem forstbotanischen Merkbüchlein für Brandenburg und Berlin auch die wichtigsten mit stattlichen Hexenbesen ausgestatteten Bäume mit zu berücksichtigen.
Eine Vermengung mit der Inventur, Klassierung und Schiitzung der denkwürdigsten Geschiebeblöcke und sonstigen interessanten geologischen Vorkommnisse, wie sie die im übrigen hochschätzbare Arbeit des Herrn Professor Jentzsch für Ostpreussen enthält, bitten wir dringend, abzulehnen.
Diese geologischen Gegenstände verdienen in ein besonderes Merkbüchlein aufgenommen zu werden.
Märkisches Provinzial-Museum. Die Direktion E. Friedei.
Dem Schreiben vom 18. Januar schloss sich demnächst unter dem 1. v. M. folgender diesseitiger Antrag an.
Den in der Zuschrift des Märkischen Provinzial-Museums vom 18. Januar d. J. ausgesprochenen Grundsätzen ist die Brandenburgs in ihrer Sitzung vom 30. Januar d. Js. auf Grund eingehender Erörterung einstimmig beigetreten und wird auch unsererseits gebeten, zuvörderst die Herstellung eines Merkbüchlein nach Analogie des West- preussischen betreiben zu wollen.
Vorstand der Brandenburgs, Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg.
Der erste Vorsitzende, gez. Friedei. Geheimer Regierungsrat.
Auf beide Zuschriften ist folgende Antwort am 13. d. M. ergangen.
Botanischer Verein der Berlin W., den 13. März 1901.
Provinz Brandenburg. Grunewaldstr. 6/7.
Hochgeehrter Herr Geheimrat!
Für die Teilnahme, welche die Direktion des Märkischen Provinzial - Museums wie die Brandenburgia der Herausgabe eines forstbotanischen Merkbuches schenkt, im Namen des Botanischen Vereins bestens dankend, beehre ich mich Ihnen mitzuteilen, dass die beiden unter dem 5. Februar d. Js. hier eingegangenen Schriftstücke in der Kommissionssitzuug am 8. d. Mts. zur Vorlesung ge-