Heft 
(1902) 10
Seite
21
Einzelbild herunterladen

19. (9. ordentliche) Versammlung des IX. Vereinsjahres,

21

8. "Volkstümliche Schifffahrts- und Fischerei-Ausdrücke l in der Frovinz Brandenburg. Die Deutsche Anthropologische i Gesellschaft versendet auf Anregung des Herrn Geheimen Re­gierungsrats Dr. A. "Voss vom hiesigen Kgl. Völkermuseum den Ihnen hiermit vorgelegten, auf die volkstümliche Schifffahrt bezüglichen Fragebogen. Da die sozusagenkünstliche Schifffahrt die alte deutsche Schifffahrt naturgemäss immer mehr verdrängt, so gehen auch die Er­innerungen an die alten Schiffsformen und Schilfsgeräte sowie die technischen Ausdrücke mehr und mehr verloren.

Es ist deshalb die von Herrn Voss sehr zweckmässig angestrebte Niederlegung der alten Formen und Kunstausdrücke ein so dankens­wertes Unternehmen, dass wir dasselbe von Seiten der Brandenburgia gewiss bereitwilligst unterstützen werden. Unter Zustimmung des Herrn Voss bringen wir deshalb den Fragebogen mit Rücksicht auf den Umfang unserer Provinz zum Abdruck und bitten alle bezüglichen Angaben an das Märkische Museum Berlin SW, Zimmerstrasse 90/91 baldmöglichst gelangen zu lassen.

Folgendes ist zu beantworten, thunlichst unter Angabe der be­treffenden Maasse.

I. Vorkommen.

Provinz Brandenburg.

1. Kreis, 2. Ort, 3. Gewässer (See, Fluss).

II. Schiffsform.

1. Einbaum (ausgehöblter Baumstamm)? 2. Plankenboot? a) Vorderteil (Bug), aa) Seitenansicht:

«) horizontal, ß) gehoben (hochgeh.)

bb) Draufsicht: *) gerade; ß) winkelig.

ßß)

*<*) stumpf- ßß) recht- yy) spitz­winkelig winkelig winkelig

y) rund 3) scharf s) bauchig