Heft 
(1902) 10
Seite
100
Einzelbild herunterladen

100

Fischerei der Provinz Brandenburg.

A

1

9

3

4

o

6

B

Namen der in dem Bezirk vorhandenen Gewässer

fliessende

stehende (Seen n. Teiche)

Oberspree Vom Ober­baum bis zumMühlen- daifflü ein- schliessl. des Schleusen­kanals von der Insel­brücke bis zur Schleuse

Unter- spree vom Mühlen­damm bis Martinicken- felde bei Charlotten­burg

Kupfer­graben von der Schleuse b. Mehlhaus

Land w ehr- Kanal von der Ober­schleuse bis Charlotten­burg

Rummels-

burgerSee

Humboldt- haf ennebst Spandauer Schiff fahrts- kanal von Alsenbrücke b. Plötzensee

5-1 S 2

oSj

s e *

e 41 e

® s

-ö

e«

S t

* 5 S

JS. ®

io»

Stau-An­lagen bei den ehern. Damm- Mühlen an der unteren Grenze der Ober­spree

nein

ja

M

iC

*e,c ' *3 ä 1 ofc

l-< .

go I o ob

55 g

X o V U c6 fl

|n-2^1 *

3t ÜX><

w.

' «

. J* fl 2

Pfc» h o»

^A

«,oC5_j . I u ^ B-

qj =s - : .j p.

:«*'8o §' H P g ® «I I

<2 e ofs o-eS? 1

ja

Aus den unter 1 ge­nannten Quellen

Aal, Hecht, Barsch, Plötze, Blei u. Giester, Plötzen u. Rotaugen als wertvollste Handels- iische

Wie unter 1

nein

ja

wie vorher

wie vorher

Ausser oberhalb u. unter­halb keine Stau­werke

ja

ähnlich wie vorher, ins­besondere auch durch chemische Fabriken

wie vorher, Aale weniger

wie vorher

i

i

nein

ja

dt.

auch

Petroleum-

hof

wie vorher