Heft 
(1902) 10
Seite
101
Einzelbild herunterladen

Fischerei der Provinz Brandenburg.

101

I

eo

K

Wird die Fischerei auageübt als:

L

3 ii

M

N

S <y

0

In welchen unter aufgeführten Gewässern findel Fischfang statt?

Fischerei der

X T ferbesitzer?

Haus- u, Küclien- 1 Fischerei?

l

Gemeinde- |

Fischerei? '

Fiskalische

Fischerei?

J

. ,i~

O T. JS 9)

.0 it « h

« 9 a

« a * .2

O ^ © Ü4

3

Wert der Fischerei den einzelnen Gewässern nach C ; wicht oder Pacht' trag?

Sind ständige Fischereivorrichtui (Fischwehre, Aalfai vorhanden u. welch

Sind Fischereiverei

vorhanden? Kam

Bemerkungen

ja

nein

nein

Innung (hat von Ge­meinde u.

Fiskus

gepachtet

Pachtertrag früher 3800 Mk jetzt in Folge der Verun­reinigungen des Wassers nur 800 Mk.

Jetzt

keine

mehr

Ber­

liner

Fi­

scher

In­

nung

Früher wurden auch Karpfen, Welse und Stinte

gefangen, die sich in Folge der Verun-

reinigungen

verzogen

haben

ja

nein

nein

Genossen-

schaftvon

6

Besitzern (Spree­herrn zu Berlin)

jetzt 10 Ctr. früher 150 Ctr. Gesamt- Fiscligewicht im Jahr

nicht

mehr

Ver­eini­gung der 6 Spree­herrn

Durch die Regulierung und Tiefer­legung des Spreebetts u. die Schiff­fahrt hat sich nament­lich der Aal­bestand ver­mindert.

jetzt

nicht

mehr,

früher

ja

nein

wertlos

nein

nein

ver­

pachtet

ja

Eigen­

tümer:

Fiskus

Innung

100 Mk. Pacht

nein

nein

Von der Berliner Innung ge­pachtet

ja

Be­sitzer : Stadt Berlin

Der See ist an die Eiswerke verpach­tet, die Fischerei von

diesen an Stralauer Fischer

nein

nein

Eigen­

tümer:

Fiskus

\

Für Berlin und Um­gebung:Central-Ver­ein der Angelfreunde zu Berlin. Gegr. 1866. Vorsitzd. G. Wessely, Rentier, Bergmann- Strasse 16. Tagt vom Oktober bis April am 1. Donnerstag jeden Monats, Stralauerstr.

36/87, Berlin O.