Heft 
(1902) 10
Seite
109
Einzelbild herunterladen

5. (2. ordentl. u. Haupt-) Versammlung des X. Vereinsjahres.

109

Gegenwart. Berlin, deutscher Dorfscliriftenverlag-Landbuchhandlung, Bernburger-Strasse 15/1(5 1901 VIII + 95 S. 8°. Die Tlnitigkeit des Herrn Ludwig Lehmann, Pfarrers zu Hermersdorf, geht insofern gleich­sinnig mit der des unter No. 5 genannten Herrn Pastor Giertz, als sich unser Mitglied Herr Pfarrer Lehmann ebenfalls der gründlichen Durchforschung eines kleineren abgegrenzten Gebiets und zwar haupt­sächlich nach der volkskundlichen Seite hin gewidmet hat.

Mit Recht citiert der Verfasser hierbei als Motto Wilhelm Müllers schöne Verse:

Es ist das kleinste Vaterland Der grössten Liebe nicht zu klein:

Je enger es dich rings umschüesst,

Je näher wirds dem Herzen sein.

Neben den besten gedruckten Quellen hat der Verfasser Kirchen­bücher und Pfarrakten, insbesondere die von einem früheren Hermers- dorfer Pastor Gutknecht auf mehr als 500 Folioseiten niedergeschriebene, die Jahre 15841750 umfassende Ortschronik benutzt, welche als Hand­schrift in der Handschriften-Abteilung der Kgl. Bibliothek zu Berlin verwahrt wird.

Interessant sind die Schilderungen aus der Zeit des Feldmarschalls Derfflinger, der liier Grundherr war und aus der Zeit des Rittmeisters Georg Friedrich von Ziethen, eines Verwandten des berühmten Husaren­generals von Zieten, und die Berichte aus der Gegenwart darüber, was sich in dieselbe an Überlebsein aus alter Zeit gerettet hat. Die Sprache des Büchleins ist schlicht und einfach, ohne dabei die Wärme vermissen zu lassen, welche jedem heimatkundlichen Buch nun einmal eigen sein muss.

Möchten die löblichen Beispiele unserer Mitglieder der Herren Pfarrer Zimmermann-Niedergörsdorf, Giertz-Petershagen und Lelnnanu- Hermersdorf unter ihren brandenburgischeu Amtsbrüderu recht bald und recht viele Nachahmer finden.

8. Ich lege ferner von den Niederlausitzer Mitteilungen Band Vf. 1900 das lieft 7, welches von Herrn Hugo Jentsch Nachrichten über den Schusteraltar der Gubener Stadtkirche und über das Gubener Leprosenspital zu Guben, über die Lage der wüsten Mark Nüsse dil von Wold. Lippert und über herrschaftliche Besitzer bei Guben von 16201700, von A.Werner, enthält.

Dr. E. Mucke liest die czechische Inschrift der Finster- walder Glocke (Niederlaus. Mittb. VI. 56 f., 310) jetzt richtig so: Brykcy Zwonarz Z Cynpergkv W Nowem Miestie Vdielal Leta 1597 d. i. Briccius der Glockengiesser aus Zinnberg in der