8. (6. ausserordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.
131
8. (6. ausserordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.
Sonntag, den 16. Juni 1901.
Wanderfahrt nach Buckow (Märkische Schweiz). (Referent: Professor Mülienhoff.)
Der Ausflug der Brandenburgia hatte eine doppelte Aufgabe. Einerseits sollte die Musterbienenwirtschaft des Herrn Otto Schulz- Buckow besichtigt werden, andererseits galt es auch auf einem grösseren Spaziergange die Seen, Wälder und Höhen der „Märkischen Schweiz“ kennen zu lernen.
Um halb zehn Uhr vormittags trafen etwa 80 Mitglieder unserer Gesellschaft auf dem Bahnhofe in Buckow ein; nachdem im Hotel Kronprinz das Frühstück eingenommen war, wurde zunächst das bienenwirtschaftliche Etablissement des Herrn Schulz aufgesucht. Dasselbe liegt nahe dem nordöstlichen Ende der Stadt in der Lindenstrasse und besteht aus zwei durch die Strasse voneinander geschiedenen Teilen: dem Bienenstand und der Fabrik von bienenwirtschaftlichen Geräten.
Der links von der Strasse, nach dem Griepensee, zu gelegene Bienenstand überrascht zunächst durch seine ungewöhnliche Grösse; 250 Völker sind an den zwei langen durch den Bienengarten führenden Wegen aufgestellt; die in den aller verschiedensten Farben und recht grell gefärbten Anflugbretter der vielen neben- und übereinander stehenden Stöcke geben dem Ganzen ein äusserst buntes Aussehen. Gerade durch diese lebhaften und mannigfaltigen Farben gewähren die grossen, in dem ausgedehnten Blumengarten aufgestellten, Reihen von Bienenstöcken einen erfreulichen Anblick.
Eine nähere Betrachtung zeigte, dass die vielen, in regelmässiger Anordnung aufgestellten, Stöcke untereinander die allergrössten Verschiedenheiten aufwiesen. Da sahen wir neben dem altertümlichen Lüneburger Strohkorb den eleganten märkischen Kasten und die verschiedensten anderen Bienenwohnungen. Herr Schulz meint offenbar: „wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“ und bietet daher den Bienenzüchtern gar mannigfache Formen von Stöcken; es kann also ein jeder sich den heraussuchen, der für seine Bedürfnisse am besten passt.
Einen schönen Einblick in das Leben eines Bienenvolkes erhält man, wenn man einen für die Beobachtung geeigneten Stock, etwa