/
Kleine Mitteilungen.
248
alten Heerstrasse auf Dorf Sternebeck zu. Auch diesmal war uns der Besuch der Kirche versagt, der Schlüssel war wieder mit dem Lehrer über Land gewandert (s. ob.), und wir mussten deshalb, ohne eine Besichtigung der alten Glocke vorgenommen zu haben, die Rückfahrt antreten.
Kleine Mitteilungen.
Erinnerung an die Husitenkämpfe. Im Refektorium des alten Pfarrhauses der St. Lorenzkirche zu Nürnberg befindet sich ein um 1841 aufgefundenes, von HeidelofT restauriertes Schlachtcnbild, zur Erinnerung der Kämpfe Kurfürst Friedrich I. von Brandenburg im Bunde mit den Fürstbischöfen von Bamberg und WUrzburg wider die Ilusiten im 15. Jahrhundert. Das Bild ist in Heideloffs Ornamentik des Mittelalters Heft XIII, l’l. II reproduziert. Nach mir ausgesprochener Meinung des verstorbenen A. Essenwein, Direktors des Germanischen Nationalmuseums, scheint die Darstellung nur allgemein gehalten und nicht auf einen bestimmten Kampf bezogen zu sein. Für die Mark Brandenburg lässt sich die _I)arstellung daher nicht unmittelbar verwerten. E. Friedei.
Der Flächeninhalt der Stadt Berlin ist durch die seit 1899 in der Hauptsache beendete Neuvermessung des Weichbildes auf 6349,17 ha ermittelt worden. Die für die Berliner Statistik sehr wichtige Frage, wie gross die einzelnen Stadtbezirke sind, kann zur Zeit immer noch nicht beantwortet werden. Seit der im Jahre 1884 erfolgten Neueinteilung des ganzen Weichbildes in 326 Stadtbezirke ist der Flächeninhalt der einzelnen Bezirke nicht bekannt. Die Feststellung wurde gleich nach jener Neueinteilung vom Berliner Statistischen Amt gewünscht und vom Magistrat angeordnet. Dann wurde sie jedoch bis nach Beendigung der ganzen Vermessung hinausgeschoben und spätestens für die Volkszählung von 1900 versprochen. Bereits bekannt ist dagegen jetzt der Flächeninhalt der einzelnen Standesamts-Bezirke. Der grösste ist Bezirk XIII (Wedding) mit 884,93 ha, der nächstgrösste Bezirk VIII (Königstadt) mit 771,74 ha, worauf in weitem Abstande Bezirk XIIa (östlicher Teil von Moabit) mit 553,94 ha folgt. Die kleinsten Bezirke sind IX (Spandauer Viertel) mit 131,17 ha, Va (westlicher Teil von Luisenstadt jenseits des Kanals) mit 149,97 1m, Xa (südlicher Teil der Rosenthaler Vorstadt) mit 164,63 ha, Vb (östlicher Teil der Luisenstadt jenseits des Kanals) mit 165,60 ha, VII a (westlicher Teil des Stralauer Viertels) mit 177,29 1m. Die grössten Bezirke sind zunächst noch am dünnsten, die kleinsten am dichtesten bevölkert. Bei der Volkszählung von 1895 kamen auf ein (Quadratkilometer in den Bezirken