286
Kleine Mitteilungen.
Wagen von selbst ihren Weg und die Zeitungen konnten noch nicht, wie heute, täglich über Unfälle berichten.
Die ganze Stadt von 1858 würde dem heutigen Berliner nicht wie eine Grossstadt, sondern wie ein etwas gross geratenes Dorf erscheinen.
Kleine Mitteilungen.
O. S. Über den Koschenberger Diabas. — Der grüne ausserordentlich harte Stein, welcher im Niederlausitzer Koschenberg, die Grauwacke durchbrechend, zu Tage tritt, ist Diabas; ich stelle zur Orientierung folgende Notizen darüber zur Verfügung.
Diabas ist ein deutliches körniges Gestein von dunkelgrüner Farbe, das im einzelnen Stück ein grün und weiss gesprenkeltes Aussehen besitzt. In dem Diabas lassen sich mikroskopisch deutlich weisse bis schwach grünlich gefärbte Feldspatleistchen neben schwarzem Augit erkennen, der vielfach uralitisiert ist und dann schwarzgrün erscheint, wodurch das Gestein eine hellere Färbung erhält. Zu beiden gesellt sich zuweilen schwarzer Biotit in vereinzelten Täfelchen, sowie immer Titan- und Magneteisen.
Der Diabas bildet nicht wie der Granit ausgedehnte Gesteinsmassen, sondern durchsetzt namentlich in der sächsischen Lausitz, in Form meist nur schmaler Gänge den Granit oder die Grauwacke. An verhältnismässig recht wenigen Punkten erreicht er jedoch bedeutende Mächtigkeit.
In Gestalt stärkerer Gänge tritt der Diabas im Granit z. B. bei Wiesa unweit Kamenz auf, ferner in der Grauwacke und im Granitit in dem geologisch hochinteressanten Koschenberg bei Senftenberg, auf jenem vereinzelten Ausläufer des nordsächsischen Grauwackenhtigellandes, der sich weithin aus den ebenen Gebilden des Schwemmlandes durch seine Erhebung sichtbar macht.
Ein ferner nicht unbedeutendes Vorkommen, mitten aus den Diluvialkiesen hervortretend, befindet sich bei Schwepnitz-Bulleritz, nördlich von Königsbrück.
Diese drei bedeutenderen Vorkommen, die in technisch vollkommener Weise abgebaut werden, bilden zur Zeit die hervorragendsten Fundstellen des Diabases.
Zu technischen Zwecken wurde der Diabas bis vor wenigen Jahren eigentlich nur als Strassenschotter und demnächst zur Gewinnung bossierter Pflastersteine abgebaut, da ihn seine ausserordentliche Härte und vor allem seine ganz ungewöhnliche Zähigkeit nur schwer gewinnbar macht.