Heft 
(1902) 10
Seite
302
Einzelbild herunterladen

302

13. (4. ordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.

Grenzgebieten gegen Russland und Oesterreich, niemals ans dem Westen des Reiches.

In den Kellerräumen wurden die Heizanlagen, ein riesiger Ver­brennungsofen, die Centrifugen und die Kugelmühlen besichtigt, welch letztere zur Zeit dazu beuutzt werden, die winzigen Tuberkelbazillen, von denen etwa 200 auf die Länge eines Millimeters gehen, so fein zu zerreiben, dass nicht ein einziger Bacillus ganz bleibt.

Zum Schluss erfolgte ein Rundgang durch die 4 Tierställe, in in welchen alle Arten von Versuchstieren, von der Maus an bis zum Esel hinauf untergebracht waren. Pferde sollen demnächst eingestellt werden. Für Tiere mittlerer Grösse, wie Hunde, Ziegen, Schweine, sind ausserdem nocli sogenannte Laufställe vorhanden, in welchen sich die Tiere bei Tage frei bewegen können.

Die Beleuchtung sämtlicher Gebäude, auch der Ställe, ist elektrisch. Gas wird nur für Laboratoriumszwecke gebraucht.

Die Krankenabteilung wird später von der Charitö nach dem Virchow-Krankenhaus verlegt werden, welches jetzt eben in unmittelbarer Nähe des Institutes im Bau begriffen ist und voraussichtlich im Jahre 1904 eröffnet werden wird. Laut Vertrag mit der Stadt sollen dem Institute 4 Baracken mit zusammen 100 Betten zur Verfügung gestellt werden.

Nach der Besichtigung fand sich ein grosser Teil der Besucher noch bei einem Glase Bier in dem Restaurant zum Landsknecht zusammen.

i3. ( 4 . ordentliche) Versammlung des X, Vereinsjahres.

Mittwoch, den 30. Oktober 1901, abends 7 1 a Uhr

im Bürgersaale des Rathauses.

Vor dem Eintritt in die diesmalige Tagesordnung war von dem Vorstande eine kleine Feier eingeschoben worden, behufs Überreichung einer Ehrengabe zur silbernen Hochzeit für unseren Ersten Vor­sitzenden Herrn Geheimrat Friedei und seine Frau Gemahlin.

Zu diesem Zwecke hatte sich eine ganz besonders stattliche Anzahl von Mitgliedern und Freunden der Brandenburgs versammelt.

Vor dem Rednerpulte war von Herrn Franz Körner ein hübsches Arrangement aus Früchten und Herbstblumen hergerichtet worden,