396
16. (6. ordentliche) Versammlung des X. Vereinsjahres.
stammende Schlossberg von Burg bei Vetschau, das Königsgrab zu Seddin und das Denkmal des Grossen Kurfürsten in Itathenow u. s. f. Die auch in unseren Monatsblättern regelmässig abgedruckten Jahresberichte über die konservatorischen Leistungen des Verstorbenen legen von seiner ebenso rastlosen wie erspriesslichen Thätigkeit vollgiltiges Zeugnis ab. Von Hause aus war Blutli für ganz andere Aufgaben vorbereitet. Nachdem er seine Studien an der Berliner Bauakademie absolviert hatte, war er fast ausschliesslich bei Ingenieurbauten beschäftigt und in dieser lediglich praktischen Thätigkeit im preussischen Staatsdienst zum Regierungs- und Baurat aufgerückt. Hafenbauten in Wilhelmshaven, die Landes-Irrenanstalt in Neu-Ruppin und Wegebauten gehören zu den hauptsächlichsten Aufgaben aus dieser Zeit seiner Thätigkeit. Da Bluth das Amt des Provinzialkonservators nur im Nebenamt inne hatte, so musste er es sich versagen, manche umfangreicheren Arbeiten, wie z. B. die dringend notwendige Verbesserung des gedruckten Inventars der Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg in die Hand zu nehmen. Jedenfalls hat Bluth auch unter diesen schwierigen Verhältnissen eine ausserordentlich vielseitige segensreiche Thätigkeit entfaltet und die Provinz wird der rastlosen selbstlosen Thätigkeit des Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren Unsere Brandenburgs, welcher Gustav Bluth seit ihrer Begründung zunächst als Obmann-Stellvertreter, dann als Obmann, zuletzt als II. Vorsitzender angehört hat, verliert in dem Verstorbenen ein treues pflichteifriges Mitglied, welches sich die Förderung der Gesellschaftsangelegenheiten stets angelegen sein liess.
Die Brandenburgia hatte zur Beerdigung eine Deputation mit einem Kranz entsendet. Der Vorstand hat ausserdem an die Hinterbliebenen ein Beileidsschreiben gerichtet.
Der Entschlafene ruht auf dem alten Zwölfapostel-Kirchhof, Kolonnenstrasse, Schöneberg.
Gustav Bluths Gedächtnis wird stets bei uns in Ehren gehalten bleiben.
Ein entsprechendes Brustbild Gustav Bluths begleitet einen Artikel den P(eter) W(alle) im Centralblatt der Bauverwaltung, Berlin 30. November 1901, S. 583 unter dem Titel „Provinzial-Konservator Geheimer Baurat Gustav Bluth f“ veröffentlicht hat.
(Die Versammlung erhebt sich zur Ehrung des Verstorbenen von den Sitzen.)
H. Das zehnjährige Jubiläum der Brandenbui’gia im Jahre 1902. — Die Feier desselben ist nach den Vorschlägen der beiden vorberatenden Ausschüsse wie folgt gedacht.
Die gesellige Feier findet am Freitag, den 21. Juli 1902 abends in den Räumen der Schlaraffia am Enckeplatz statt. Vorsitzender des