Heft 
(1911) 19
Einzelbild herunterladen

II. (3. .; Versammlung des XIX. Vereinsjahres

Mittwoch, den 28. September 1910, abends l 1 /? Uhr, im Brandenburgischen Landeshause, Matthäikirch-Straße 21/22.

Vorsitzender: Herr Geheimer Regierungsrat E. Friedei. Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XVIII, XX, XXI sowie XXIII bis XXXV her.

A. Allgemeines.

I. Der I. Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und teilt das Pro­gramm der Sitzungen bis zum Februar 1911 mit.

II. Der Bund deutscher Forscher in Hannover, Bundesleiter Chefredakteur Georg August Grote daselbst, übersendet die Satzungen des Bundes und Exemplare desForschers und dasIllustrierte Zentralblatt für deutsche Forschung.

III. Zur Einweihung der neuen Urnenhalle des Vereins für Feuerbestattung E. V., an der Gerichtsstraße 37/38, am Sonntag, den 25. September, war der I. Vorsitzende eingeladen. Derselbe sprach dem Vorstand, der sich der Brandenburgia gegenüber stets zuvorkommend und gefällig erwiesen, deren Glückwunsch zu der Fertigstellung des höchst an­sprechenden Gebäudes aus. Es ist die dritte Begräbnisstätte dieser Art, nachdem die Hallen im Treptower Park und zu Friedrichsfelde keinen Raum mehr boten. Ein stattlicher, würdiger Bau. Vom Grün des alten EViedhofs umgeben, sieht man ihn mit seiner ragenden Kuppel schon von ferne. Eine breite Freitreppe führt in die Halle, einen achteckig angelegten Raum, den zwei über einander gelegte Galerien rings Umgeben. In grauem Ton ist das Ganze gehalten, und er erhöht den ernsten, mahnenden Eindruck, den die Anlage erweckt. 1200 Urnen vermag sie aufzunehmen. Längs der Galerien und unten in der Krypta reiht sich in dem Mauerwerk Nische an Nische, und schon ist eine stattliche Zahl besetzt. Auch die Aschen­reste unseres vor einigen Monaten verstorbenen Mitgliedes, Stadtrats Tourbie, befinden sich hier, und der Berliner Magistrat hatte seine Urne gestern mit frischem Lorbeer umkränzen lassen, der die Inschrift:In treuem Gedenken trug. Viele Hunderte waren zur Freier erschienen und unter diesen die Delegierten aus fast allen Großstädten Deutschlands.

23