15. (12. anßerordentl.) Versammlung des XIX. Vereinsjahres. 397
ornamentiertem Glasmosaik in blau und Silber mit Goldumrandungen von wahrhaft prächtiger AVirkung ist. Ebenso interessant ist es aber auch, die Schöpfungen alter erlesener Kunst, die Teppiche des Orients in Augenschein zu nehmen, von denen einige ganz seltene Museumsstücke vorliegen.
Nachdem wir noch die Abteilung für Handarbeiten, die Käume der Gardinenabteilung und ihre elegante Ausstattung echter Hölzer mit eingelegter Arbeit besichtigt hatten, wandten wir uns der Kinderkonfektion zu, für deren Ausstattung ein heiterer, liebenswürdiger Geschmack gewaltet hat. Doch auch die angrenzenden Räume der Möbelstoffe, Fahnen, Portieren mit ihrem vielfarbigem Inhalt wurden nicht außer Acht gelassen. Im ersten Stockwerk führte uns der Weg in die neuen Räume der Leinen- und Wäscheabteilung, deren Ausstattung weit über das in Geschäften Übliche hinausgeht und geradezu bewunderungswürdig ist. Bis zur Decke reichen die Täfelungen aus poliertem Ahoruholz, die ihren kostbaren
Abb. 3. Rudolph Hertzogscher Neubau Brüderstr., Ecke Scharrenstr. um 1910.
«■I.EflitlH
-II; r-Tii
I?«
Mute
X*’-
• --v
Schmuck in figürlichen und ornamentalen Malereien gefunden haben, deren reizende Motive von ungemein dekorativer und stimmungsvoller Wirkung sind. Auch das Kostümlager in der Brüderstraße, dem dunkles Mahagoni als Holzbekleidung dient, bildete mit seinen Modeschöpfungen namentlich für die Damenwelt einen Anziehungspunkt, doch auch die weiteren Räume des ersten Stockwerkes nehmen volles Interesse in Anspruch, vor allem die inmitten des Hauses gelegene Treppe im Stile des Barock, die an Gediegenheit und Pracht alle ähnlichen Leistungen in den Schatten stellt. Im Erdgeschoß befindet sich die Damenhut-Abteilung mit ihrer Wandbekleidung von. kostbaren, geschnitzten Hölzern, ebenso der glänzend aus-