16. (4. ordentliche) Versammlung des XIX. Vereinsjahres.
407
rat Uhl es, vom 4. d. M. lesen Sie eine beachtenswerte Mitteilung des Potsdamer Lehrers Herrn Bugow: „Unser Fischerhof“ am Lienewitz-See hei Caputh unweit des Schwielow-Sees: Auf einer Pflegschaftsfahrt des Märkischen Museums unlängst haben viele unserer Mitglieder die sehenswerte Schöpfung des um die heimatliche Fischerei hochverdienten Herrn Buchow eingehend besichtigt.
XX. Herr Rudolf Fischer-Charlottenburg, welcher die Wanderfahrt der Brandenburgia nach Schwedt a. 0. am 13. September 1908 mitmachte, hat die Güte, uns den bei Ihnen umlaufenden prächtig illustrierten, kunstverständigen Aufsatz zu übersenden: „Die Königlichen Gärten
zu Schwedt und Monplaisir“ (aus „Die Gartenkunst-Zeitschrift für Gartenkunst und verwandte Gebiete“, Frankfurt a. M., 1. Oktober 1910, S. 103—160). Verbindlichsten Dank.
XXL Über die heimische Sumpfschildkröte (Emys orbicu- laris L) lege ich Ihnen zwei inhaltreiche Schriften vor. 1. Conwentz (u. M.): „Vorkommen und Verbreitung der Sumpfschildkröte in Westpreußen und im Nachbargebiet“. Anlage zum XXX. Verwaltungsbericht desWestpreuß. Prov.-Museums für das Jahr 1909; enthält mehrere neue Angaben. 2. Dr. R. Friederichs: „Über die Verbreitung der Sumpfschildkröte (Emys orbi- cularis L.) in der Provinz Brandenburg und in Mecklenburg-Strelitz ist bez. unseres Heimatsgebiets ausführlicher. (Mitt. des Fischerei-Vereins für die Provinz Brandenburg vom 9. Sept. 1910).
Um neue Fundangaben bitte ich für die Brandenburgia recht dringend.
D. Kulturgeschichtliches.
XXII. Landeskunde der Provinz Brandenburg. Herausgegeben von Ernst Friedei und Robert Mielke. II. Bd. 1910. Enthält Geschichtliches: Dr. G. Albrecht: Die Landesentwicklung. — Dr. Theodor Meinerich: Die Bevölkerung. — 3. Dr. J. H. Gebauer: Religionsgeschichte. — 4. Dr. Friedrich Holtze: Rechtsgeschichte. — 5. Dr. Spatz: Zur Verwaltungsgeschichte der Städte und Dörfer, Marken und Kreise. — 6. Dr. Carl Brinckmann: Landwirtschaft. — 7. Ders.: Handel und Verkehr. — 8. Ders.: Gewerbe. — 9. Dr. Max Fiebelkorn: Baumaterialien und Feinkeramik. — 10. Ders.: Bergbau. 11. Konrad Matschoss: Eisenindustrie und Maschinenbau. — 12. August Foerster: Das Textilgewerbe. Die Widmung hat S. M. der Kaiser angenommen. — Der Verlag von Dietrich Reimer (u. M. Herr Konsul Ernst Vohsen) hat das Werk bestens ausgestattet und mit 71 Abbildungen im Text, 2 Tabellen und 5 Karten, und den Preis, wie für Band I, sehr billig (496 S. Folio) auf 5 Mark bemessen.. Es ist dem Werk die größte Verbreitung zu wünschen, jeder Band einzeln käuflich.