Heft 
(1911) 19
Seite
439
Einzelbild herunterladen

18. (5. ordentliche) Versammlung des XIX. Vereinsjahres.

439

des Lord Bathurst in Perleberg im Jahre 1809. Eine Geschichte aus der Franzosenzeit nach den Aufzeichnungen und Erinnerungen eines alten Perlebergers, nicht viel Neues enthaltend. (Deutsche Zeitung vom 23. Dezember 1910.)

Endlich bemerke ich, daß der abgebildete Schlüssel wie ein mittel­alterlicher Schlüsse] einer Kirchen- oder Rathaustür aussieht. Als eine Totschlagswaffe kann er in diesem Falle wohl nicht in Frage kommen.

Hoffen wir auf neue Aufschlüsse im Frühjahr 1911.

E. Bildliches.

XVI. Herr E. Schenk, unser Fürstenwalder Mitglied dediziert für unsere, der Pflege u. M. Herrn Oberpostsekretär Kerkow unterstellte Bildersammlung 18 Photopraphien. Zunächst erblicken Sie auf 6 Ansichts­karten die berühmte Pfalz Gelnhausen, in der Wetterau, Kreis Hanau, gegründet von Kaiser Friedrich I. 11521190, Residenz der deutschen Herrscher bis zu Karl IV.

Dann Selbstaufnahmen: Seltene Bäume aus dem Pintschschen Park zu Fürstenwalde a. Spree. Dorf Trebus. Ringwall von Hasenfelde, Kreis Lebus, Ringwall bei Arensdorf, Kreis Lebus. 8. geologische Auf­nahmen: I und II Dinklagesche Tongruben in Petersdorf bei Fürstenwalde, JIIVIII alte Saarower Tongruben, aufgenommen gelegentlich der von mir geleiteten Pflegschaftsfahrt des Märkischen Museums am 2G. September 1909. Herzlichen Dank.

XVII. Hierauf hielt u. M. .Fräulein Elisabeth Lemke einen naturgeschichtlich-volkskundlichen Vortrag über die Kiefer, welcher mit verdientem reichem Beifall aufgenommen wurde. Der Vortrag folgt als besonderer Aufsatz.

XVIII. Nach der Sitzung zwangloses Zusammensein im Hofbräu Restaurant Potsdamer Straße 127128.