Heft 
(1911) 19
Seite
449
Einzelbild herunterladen

Fragekasten.

449

viele Millionen Mark schädigt, so ist zu wünschen, daß alle diese Bestrebungen zu einem Erfolge führen Der eigentümliche Ton, den diese Dasseln hervor- rufen, heißt im VolksmundBiesen, in der MarkBischen (dassch wie 9-X das Französischej ausgesprochen). Dieser Bischen erregt unter dem Weide­vieh solche Aufregung, daß es mitunter wie rasend herumspringt; auch Pferde werden von derBremsenangst in die Flucht gejagt. Das Leder von Rindern, welche Dasselbeulen haben, ist durchlöchert und deshalb im Preis sehr entwertet!, E. Fr.

Bekanntmachung.

Das Bühnenfestspiel der Brandenburgs

Albreeht der Bär von unserm Mitglied, Herrn Eberhard König, auf dem Pieheiswerder an der Döberitzer Heerstrasse, beginnt unter Leitung u. M. des Herrn Oberregisseur Heinrich Frey am 2. Juni.

Die Bühnenproben auf Pieheiswerder fangen am 15. Mai an möglichst nachmittags ab 4 Uhr.

Die Aufführungen vom 2. Juni ab finden bis zum 9. Juni zunächst täglich statt. Die dann folgenden Spieltage sind für Sonnabend, Sonntag, Montag, Mittwoch und Donnerstag jeder Woche vorgesehen. Beginn 4Vs Uhr, Ende 6 *U Uhr.

Mitglieder oder Freunde der Brandenburgia, welche in Spreeh- rollen oder in den Aufzügen pp. mit zu wirken wünschen, wollen sich bei Herrn Oberregisseur Frey, dem Leiter der Choriner Fest­spiele, NW., Havelberger Strasse 27, schleunigst melden.

Um möglichste Verbreitung dieser Bekanntmachung wird gebeten.

Der Vorstand der Brandenburgia.