Geschichte der Burg Reicbwalde.
i
Walt zu der rechten Hant, ze Frienwald, zu Schönewald und zu Luboltz, also verne, als der Veitmarke wendet; darumb haben wir sei Bericht und gütlich mit einander entscheiden in der Weis und Bescheidenheit, als hernach geschrieben stet. Des ersten also, das unser Burger in denselben Waiden ewiglichen Iloltzen und Huven sollen allerlei Holtz, des si bedorffeu ze irre Notdorfft, baid ze irein Gebaw und Vürwerch*), an Viechteu und Eychen, an hinder und widerred des von Strel und der seinen. Auch sullen sie Viechtens und Eychen Holtz gewaltig sin, das liegend ist, ane geferd. Wer es auch, das si derselben zweierlai Holtzer bedorfen worden ze iren Toren, Brücken und Ilameiden**); so sullen si der howen synde, wo es in gewellet, als vil si der bedorffeu darzu auch an geferd. Vnd umb die kurtze Heid, da sullen unsern egenanten Burgern die Vietrifft ufhaben, an allerhand irrung auch ewiclik. Was Wagner sin, di sullen genizzen, als di andern Burger, ane was si bedorffen ze iren Wagenwerck, das sullen si ckauffen: uud die Vorwerch haben, was di darauf und darinne verbawen und verburnen***) wollen, das sullent si auch cauffen um ir Pfennige. Darzu was von Eychen weder gehawen wirt ein wemz ze not, das sol nicht ze varen slen. Darüber zu ein Urchund geben wir diesen Brief versiegelt mit unsinn Insiegel. Darüber sint gewesen der Edel man Bote von Torgow, Albrecht von Wolfstain, Hans von Hausen, Bertold unser Chuchenmeister, Altmann von dem Dogenberch, Hartmann Magher, Dietrich von Cyk und Christian Dange, Kitter und Heinrich Vackenrod, darzu ander erber Deut genug. Diz ist gesehen und dieser Brief ist gegeben ze Buckow, nach Gots geburd Dreyzhen Hundert Jar darnach in den vunf und virtzigsteu Jar, au dem Sonntag Reminiscare.“ 20. Februer 1345.
Das Geschlecht der Herren von Strel starb mit Reinhard von Strel aus. Dieser wies daher schon 1377 mehrere Jahre vor seinem Tode die Herrschaften Beskow-Storkow mit dem dazu gehörenden Reichwalde an die ihm nahe verwandten Gebrüder Hans und l lrich von Bieberstein, Söhne des Herrn Friedrich von Bieberstein auf Sorau. Hans von Bieberstein soll Asazze, die einzige Tochter Reinhards von Strehl, zur Gemahlin gehabt haben.
Die Brüder schienen zu fürchten, daß ihnen ihre Erwerbung streitig gemacht werden könnte; deshalb ließen sie sich im Jahre 1378 von den Inhabern von Reichwalde, Heinrich Wersink und den
*) Feuerung. **) Verzäunungen. ***) verbrennen.