.A&aauii.i. «. .«Sh/a».’*-. w.
*%jt j.
9P>
Frngeka»ten
! a
angebracht, daß zur Regelung des Verkehrs eine Wahrschuustation, ähnlich der an der Überbauinbrücke, errichtet werde. Kerner wUrde der mit einer praktischen Anlage namentlich des oberen Durchrahrtjochcs zu verbindende Um- oder Neubau der Z.villingsbrilcko baldigst in Angriff zu nehmen »ein, weil die Briickc als zukünftigen- Knotenpunkt des Großschiffuhrt wegen Berlin—Stettin den Anforderungen eine« Verkehrs mit tiOo-Tonnen Schiffen nicht genügt.
N. N Über das Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm ist schon einmal im Kragekasten Auskunft erteilt. Nach einer Mitteilung de* Keiehsamt des Innern ist der Stand der leider überaus langsamen Fortsetzung folgender: Die wissenschaftliche Leitung und Aufsicht ist der Deutschen Kommission der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin übertrugen worden, die sich ihrerseits für diesen Zweck durch das Mitglied der Königlichen (lesellschaft der Wissenschaften in Güttingen, Professor Dr. 1-alward Schröder, verstärkt hat. Von der Deutschen Kommission ist die Hinrichtung einer Zentral- sammelstelie in Güttingen veranlaßt, die sich bereits in ergiebiger Tütigkeit befindet. Die Sammelarbeiten der Zentralstelle haben bisher Unterstützung gefunden an den Universitiiten Berlin, Bonn, Breslau, Güttingen, Heidelberg, Königsberg, Leipzig, Marburg, München und Strußbnrg, außerdem durch einzelne Gelehrte. Beteiligt sind gegenwärtig It>r» Kxzerptoren, die etwa Itjoo Bünde übernommen haben und von denen bereits etwa «6 ooo Zettel eingclaufen sind. Im Durchschnitt werden wöchentlich 5—tiüOff Zettel cingcliefert. Durch die Kontrolle und Einordnung dieser Materialien wird das Bureau der Sammcl- stelle voll beschäftigt, doch verbürgt die sorgfUltig vorbereitete < »rganisation der Sammelarbeit einen regelmäßigen und schnellen Kortschrilt. Kerner hat sich die Akademie bemüht, die Zahl der Mitarbeiter des Grimmschen Wörterbuchs zu vermehren. Den zweiten Teil des Buchstabens W hat der Privat •lozent uud Bibliothekar Dr. Alfred Götze zu Kreiburg i. Br. übernommen, die erste Hälfte von Z Stadtbibliothekar Dr. .Seedorf in Bremen, den Anfang von U Professor Dr. Viktor Dollmayr in Wien Eine weitere Vermehrung der Zahl der Mitarbeiter ist eingelcitet. K Kr.
Frl. L. Der plattdeutsche Sprechscherz, den Sie meinen, lautet: „En ol Uhl seet up de Achterdccl nn klampüsterte sick. Dor kt-em de Pimpampipendeckel un päd de ol Uhl up’n Plattfoot. Püh, slld de ol Uhl, kann ick hier nieh sitten un piesen min Posen, min Piinpainpusen V* Der „Ilauptwitz“ ist, dies wunderliche Zeug schnell, ohne »ich zu versprechen, herzubeten. j.- r
Für die Redaktion: I)r, Eduard Zacke, Cüstriner l’lstx 9. - - Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten Druck von P. Stankiewicz' Bucbdruckerei G. m. b. H,, Berlin, Bernburgeratr 14