Ein märkisch Lied ans alter Zeit.
105
E. Bildliches.
XVII. Herr Richard Barthel, Boxhagen-Rummelsburg, Sonntagstratte 17, Vorstandsmitglied des Touristenklubs für die Mark Brandenburg, hat eine Zeichnungsliste übersendet betreffend die Erwerbung einer Fontane-Plakette zu dem für uns ermättigten Preise von 5 M. bei freier Zusendung. Wir sehen diese reliefartige Plakette abgebildet in der in 3 Exemplaren vorhin herumgereichten Januar-Nummer der Monatsblätter des genannten Vereins S. 11. Das Bildwerk stellt unsern märkischen Altmeister Theodor Fontane, so wie er in seinen besten Jahren aussah, recht ähnlich dar. Es ist ein Werk des ihnen Allen ja längst wohl bekannten märkischen Forschers und Bildhauers Paul Matzdorf zu Cöthen i. d. Mark. Ich erlaube mir den Erwerb dieses Kunstwerkes hierdurch bestens zu empfehlen.
XVIII. Herr Admiralstabssekretär Christoph Voigt hielt hierauf den mit vollauf verdientem Beifall aufgenommenen Lichtbildervortrag: „Wassersport der Hohenzollern in der Mark Brandenburg“. Vergl. S. 34.
XIX. Die Nachversammlung fand im Marinehause statt.
Ein märkisch Lied aus alter Zeit.
Mitgeteilt von n. M. Herrn Christoph Voigt.
Das nachstehend im Originalwortlaute aufgeführte epische Lied fand ich in dem Werke „Zacharias Garcaeus^ Successiones Familiarum et Res Gestae Illustrissimorum Praesidum Marchiae Brandenburgensis 972—1582“, dem als Anhang Leuthingers Topographia marchica beigefügt war. Es heißt da Seite 138:
Hertoch Casimir in den Rathstuel sath, He dachte nye mehre 1 )
Als wue he vor Königsberge wolte then 2 ), Woll vor die hohe Veste.
Vnd als he vor Königsberge quam, Woll vor die hohe Veste,
Ein freyer Schueknocht was he genannt He dede dat allerbeste.
He hadde en Armborst, dat war guth, Das was so starck von schöten,
Darmidde ward de Hertoch Casimier Dorch sienen Hals geschoten.
Se leden den Herrn up enen Sageblock , Und kehrten en woll gegen die Sunne. Da was ock jo syn fine blancke Harnisch Met dem roden Blude berunnen.
Se leden den Herrn up enen halnen Wagen, Und forden ewoll gegen Gartze,
Von Gartze tho Stettin, in de werde Statt Tho enen Klocken 3 ) Artzte.
A
2 ) ziehu. ö ) klug.
t
) Märe, Kunde.
^ < &is\ t
(Wc a«. ^ S / /2 tp ' ^, ^0""ft 3 iX
- 1 ,
. l!<S.
p
V