Heft 
(1913) 21
Seite
145
Einzelbild herunterladen

22. (13. ausserorü.) Versammlung des il Vereinsiatires.

Sonntag, den 31. März 1912 in Neukölln.

I>ie zahlreichen Teilnehmer versammelten sich in dem Städtischen Schulmuseum, Bnddinstr. 54/56.

Zunächst begrüßte Herr Stadtbaurat Kiehl (inzwischen Baurat des Zweckverbandes Groß-Berlin geworden) Namens des Magistrats die zahl­reich erschienenen Mitglieder und Gäste.

U. M. Herr Lehrer Emil Fischer hieß dieselben in den Räumen desMuseumswillkomuien. Der Vorsitzende, HerrGeheimrat Ernst Friede], dankte beiden Herren und wies auf einige das künftige Museum der Stadt Neukölln betreffende Einzelheiten hin.

Dasselbe soll auf dem unseren Mitgliedern aus früheren Besuchen wohl bekannten Gelände unser« verstorbenen Ausschußmitgliedes Kies­grubenbesitzers Franz Körner an der Verlängerung der Jonas-Straße auf dem diluvialen Anberg uud Plateau errichtet werden, in dem u. a. der weit bekannt gewordene wohlerhaltene Schädel von Rhinoceros tichorhiuus ausgegraben wurde, jetzt eine Zierde der paläontologischen Abteilung des Universitäts-Museums.

Auf Ersuchen des Magistrats von Neukölln und mit Unterstützung des dortigen Stadtrats Dr. Glücksmann*) hat Herr Friedei die Bestände des von Herrn Körner angelegten sogen. Museum Koernerianum bis ins einzelne durchgesehen und zum Zweck der Erbschaftsstempel­ermittelung durchtaxiert. Dasselbe enthält ein buntes Durcheinander von der Riesenschlange bis zur Tabaksdose, wie der Verewigte dergleichen Kuriositäten verschiedenster Art auf seinen Reisen zu­sammengebracht und mit hiesigen Funden z. T. aus seinen Kiesgruben in Neukölln und Neu-Britz vermehrt hat. Gleichwohl befinden sich darin sowohl interessante naturgeschichtliche Gegenstände als auch freilich meist fremdländische Kunst- und Gebrauchsgegenstände.

*) jetzt Erster Bürgermeister in Guben.

10