Heft 
(1913) 21
Seite
153
Einzelbild herunterladen

2. (1. ordentliche) Versammlung des XXI. Vereinsjahres. 153

Heiurieh Frey aufgeführt werden. Es hat sich zu diesem Behufe ein Festspielausschuß in Spandau unter Vorsitz des Oberbürgermeisters Geheimrat Koeltze gebildet. Der Kreis, die Städte Nauen und Spandau haben Summen gezeichnet, desgleichen verschiedene angesehene Privatleute.

Die Brandenburgs ist insofern pekuniär interessiert, als für unsere Baulichkeiten auf dem Picheiswerder Miete gezahlt werden wird, sobald sich Überschüsse nach Befriedigung der neu entstehenden Forderungen aus dem Ilohenzollernfestspiel ergeben sollten. Diese Überschußanteile würden in erster Linie zur weiteren diesseitigen Schuldentilgung ver­wendet werden, denn wie Sie ja alle wissen, haben wir leider noch immer ein beträchtliches Defizit vom Picheiswerderfestspiel 1911 zu decken.

Es wird recht dringend um Förderung des neuen Festspiel­unternehmens Picheiswerder 1912, insbesondere um zahlreichen Besuch gebeten.

B. Persönliches.

V. Wahl des Ausschusses. Vergl. Satzungen § 24. Die bisherigen Mitglieder: die Herren Galland, Buchholz, Burkhardt, Frickert, Kerkow, Krause, Matzdorff, Maurer, Mielke, Monke, Noel, Plack, Regling, Schack und Thulcke sind wieder wählbar.

Die Genannten werden durch Zuruf eiustimmig gewählt und nehmen die Wahl dankend an.

Es folgen die Geschäftsberichte. Zunächst die Rechnungslegung des Schatzmeisters für 1911,12. Der Prüfungsausschuß hat die Prüfung der eigentlichen Geschäftsgebahrung, also abgesehen von der besonders zu erledigenden Festspielrechnungslegung 1911, bewirkt, nichts wesent­liches zu erinnern gefunden und die Entlastung des Schatzmeisters beantragt, die ohne Widerspruch bewilligt wird.

Der Schatzmeister legt den Etat 1912/13 vor. Es wird dagegen nichts erinnert, ebenso nichts gegen den vom 2. Schriftwart, Herrn Professor Dr. Pniower erstatteten Verwaltungsbericht,

Den Betreffenden spricht die Versammlung ihren Dank für die Mühewaltung aus.

VI. Vorgelegt eine Einladung zum Besuch der historischen Aus­stellung für Haus- und Wohnungsbau, 4. Mai bis 12. Juni d. J. im Zoo. Unternehmer der Zentralverband der Haus- und Grundbesitzervereine Deutschlands E. V. Der Vorsitzende rät den Besuch dieser viel­versprechenden, auch heimatkundlichen Unternehmung dringend an.

C. Naturkunde und Technik.

VII. Vorgelegt Verwaltungsbericht des Museums für das Be- leuchtungs-, Heizungs- und Wasserfach für 1912. Es wird nicht minder dringend zum Besuch des Museums am Wittenberg-Platz in