156
2. (1. ordentliche) Veisaimulnnjf den XXI. Verein»j»hre*.
gemacht, daß wir bei einer Besichtigung des Neuen Gartens in Potsdam auch die Königliche Matrosenstation| lvongsnaes mit der Dampfjacht Alexandria und der Fregatte Royal Louise am 6. Oktober d. .1. in Augenschein nehmen werden.
XVIII. Herr Dr. 11. Brendicke übergibt einen zeitgemäßen Vortrag des Stadt. Turnlehrers Max Preuß: Die Jugendpflege und die Turnvereine, Vortrag gehalten am 4. Februar 191*2 iin Lehrervereinshause zu Berlin (Lpz. 1912).
E. Bildliches u. dgl.
XIX. Herr Admiralstabssekretär Chr. Voigt legt — ganz zeitgemäß, da wir am 28. nach Potsdam wandern — den Potsdamer Kalender für 1911 und 1912 vor, prächtig illustriert von unserm hochgeschätzten Potsdamer Mitglieds Herrn Kunstmaler Wilhelm Thiele und mit treff lichen Beiträgen von Amtsgerichtsrat Haeckel, Frl. M. Heine, Dr. Karl Leopold Mayer, Geh. Justizrat Rademacher, Dr. Boschan, Dr. Hans Kania u. A.
XX. Zum Schluß hielt Herr Schriftsteller Paul Merbach einen recht beifällig aufgenommenen Vortrag: Wechselbeziehungen zwischen bildender Kunst und Dichtung im Mittelalter (mit Lichtbildern).
XXf. Nachher zwanglose Vereinigung im Marinehause.
Bericht des zweiten Schriftwarts.
Es wurden 22 Versammlungen abgebalten: neun ordentliche und dreizehn außerordentliche.
Die Anzahl der Mitglieder beträgt 389, wovon 26 neu eingetreten sind.
Verstorben sind sechs: die Herren Dr. Gustav Alb recht, Dr. Assmann, Grubenbesitzer Körner, Fabrikbesitzer Oskar Pintsch, die Justizräte Rosenfeld und Stadthagen.
Es hielten Vorträge in den Sitzungen, bei Besichtigungen oder auf den Wanderfahrten: die Damen Fräulein Ramm und Fräulein Elisabeth Lemke; die Herren: Dr. Albrecht zweimal, Professor Buchholz, Rektor Engel, Privatdozent Dr. Eduard Hahn, Museumskustos Fischer, Geh. Rat Friedei neunmal, Geh. Baurat Hoffmann, Dr. Kiekebusch, Schriftsteller Eberhard König, Gewerberat Kuchenbuch, Inspektor Mossinger, Schriftsteller Mielke zweimal, Direktor Müller, Major z. I). Noel zweimal, Dr. Osborn, Oberlehrer Tadderatz, Prof. Pniower, Direktor Prof. Dr. Schuchardt, Admiralstabssekretär Voigt, Rektor Friedr. Wienecke, Prof. Dr. Zache zweimal und Buchdruckereibesitzer Zittrich.