176
ßUcherschan.
sorgerischen Tätigkeit in Niedergörsdorf die Erinnerungen an die Schlacht von Dennewitz gepflegt. Am Abend seines Lebens hatte er noch die Freude, als würdigen Abschluß seiner Arbeit, eine schöne Gedenkhalle für die Sammlung zustande zu bringen. Sein Sohn and Amtsnachfolger, Herr Pfarrer Paul Zimmermann, hat nun den vorliegenden Führer geschrieben. In der Einleitung werden die Vorarbeiten aufgezählt und die Leute namhaft gemacht, die bei dem Werke mitgewirkt haben. Darauf folgt die Beschreibung der Halle und die Aufzahlung ihres Inhalte«. Es ist sehr zweckmäßig, daß zu den Bildern der Helden kurze Daten aus ihrem Leben angeführt werden Auch diese bescheidene Halle gehört unter die Kuhmeshallen unseres Vaterlandes. Zache.
Berliner Kalender. Herausgegeben vom Verein für die Geschichte Berlins. Verlag von Martin Oldenbourg, Berlin. Berlin im Jahre 1813. Zeichnungen von Prof. Kichard Knötel. Redaktion von Prof. Georg Voß. — Das Kalendarium ist geschmückt mit prächtigen Schwarzweißbildern von Knötel, welche die wichtigsten Daten jenes Jahres festlegen, z. B den Einzug der geschlagenen französischen Truppen, den Einmarsch der ersten Kosaken am 20. Februar usw. Von den größeren Aufsätzen mögen genannt werden: Die Berliner Landwehr 1813—15, von Major z. D. Noöl; Berliner Briefe aus dem Oktober 1813, von Holtzc, und Die französische Kolonie zur Zeit der Befreiungskriege, von B 6 ringuier. Diesen Text schmücken noch mehrere Bilder, z. B. Porträts von Scharnhorst, Hardenberg usw.
Z a c h e.
Heimatkalender für den Kreis Luckau 1913 . Unter der großen Zahl der interessanten Aufsätze finden sich auch einige, die einen größeren Kreis angehen. Dahin gehört z. B. der Beitrag unseres Ausschußmitgliedes Robert Mielke: Märkische Wahrzeichen, und der des Regierungs-Rats Lippert vom Königlichen Hauptstaatsarchiv in Dresden Uber die Landesherren der Niederlausitz. Zu den Aufsätzen, die einen engeren Kreis interessieren, gehören u. a. die folgenden: Die Kalksteinbrliche von Rüdersdorf, Alt-Potsdam und die Geschichte der Kgl. Schloßkirche in Dobrilugk N.-L. Die Mehrzahl der Aufsätze ist mit zahlreichen Abbildungen ausgestattet. Dieser Kalender, der im 3. Jahrgange vorliegt, schließt sich würdig den übrigen Kreiskalendern der Provinz an. Wir wünschen ihm für die Zukunft einen guten Fortgang. Zache.
Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, Cfistriner Platz 0. — Die Einsender haben den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.
Druck von P, Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin, Bernburgerstr. 1-1.