178
7. (5. außerordentliche) Versammlung de* XXI. Vereinajahre*.
Ein heftiges Gewitter mit Kegen zwang die Ausflügler so schnell als möglich das schützende Dach des Gasthauses wieder aufzusuchen. Während der Wartezeit verlas u. M. Herr Prof. Bardey zwei Briefe eines Mitkämpfers der Schlacht von Großbeeren und zwar des Leutnants A. Burchard vom Leibhusarenregiment über den Verlauf der Kavallerieattacke, die bei einbrechender Dämmerung noch von den Franzosen geritten wurde.
Darauf begab sich die Gesellschaft unter Führung des Herrn Pfarrers Parisius auf das Schlachtfeld von Großbeeren. Am Fuße der 10 m hohen Feldsteinpyramide, welche im Jahre 1906 von der Stadt Berlin an Stelle der alten Windmühle errichtet wurde, gab Herr Pfarrer Parisius eine ausführliche Darstellung von dem Verlauf der Schlacht. Eine Schilderung der Schlacht findet sich Monatsbl. VI. Jahrg S. 75. Sie gehört zu einem Bericht über den Ausflug unserer Gesellschaft vom 19. Mai 1897 nach dieser Stelle, weshalb hier auf eine Wiedergabe verzichtet werden soll.
Nach der Besichtigung des Schlachtfeldes führte Herr Pastor Parisius die Gesellschaft zum Dorf zurück und geleitete sie hier in die Kirche. Auch über die Schicksale der Kirche findet sich in demselben Jahrgang aus der Feder unseres Führers S. 81 ein ausführlicher Aufsatz. Nachdem wir noch den Kirchhof und das Denkmal nebst den beiden Kanonen besichtigt hatten, schieden wir mit Dank von unserem Führer.
Während der Besichtigung des Schlachtfeldes hatte ein Teil der Teilnehmer der Sammlung des Herrn Dr. Hindenburg einen Besuch abgestattet. Sie enthält eine Fülle von wertvollen prähistorischen Fundstücken aus der Umgegend von Großbeeren. Die Funde lehren zugleich, daß die nähere Umgebung reich besiedelt war.
Die Rückfahrt nach Berlin wurde um 6.58 Uhr angetreten.
I (5. ausserord.) Versammlung des XKl. Vereinsjahres.
Sonntag, den 16. Juni 1912.
Wanderfahrt nach Friedrichshagen. Nachmittags \ Uhr: Besichtigung des Instituts für Binnenfischerei am Müggelsee.
Der 2. Vorsitzende Herr Geheimrat Uhles begrüßte die zahlreich erschienenen Teilnehmer, und Herr Direktor Professor Dr. Schiemenz übernahm die Führung durch das Gebäude. Fis wurden die verschiedenen Räumlichkeiten in Augenschein genommen und ihre Einrichtungen und