13. (4. ordentlictie) Versammlung des XXI. Vereinsjahres.
Mittwoch, den 30. Oktober 1912 im Sitzungssal des Branden- burgischeu Ständehauses.
Vorsitzender: Geheimer Regiernngsrat E. Friedel. Von demselben rühren die Mitteilungen zu 1 bis IX, XI bis XVIII und XXI her.
A. Allgemeines.
I. Es wird über das Festspiel unternehmen, (Hohenzollern-Festspiel) auf der von der ßrandenburgia 1911 in Picheiswerder benutzten Naturbühne berichtet, das ein Spandauer Ausschuß, wie schon mehrfach erwähnt, in diesem Jahre unter technischer Leitung des Herrn Oberregisseur Heinrich Frey unternommen. Es hat eine Verhandlung, an der diesseits Mitglieder des Vorstandes und Ausschusses, sowie ein Techniker-Mitglied und auf der andern Seite Oberbürgermeister Geheim- rat Koeltze, der Oberbürgermeister Wolf, ferner, der Spandauer Stadtbaurat und ein Spandauer Festspielausschußmitglied (gleichzeitig einer der dortigen Hauptgläubiger) teilgenommen. Die wenigen der Brandenburgs noch gehörigen Baulichkeiten auf dem Festspielplatz sind für 150 Mark dem Zimmermeister Florian überlassen und dieser Beitrag sofort zur Schuldentilgung in dieser Höhe verwendet worden. Auch hat der- selbe Gläubiger die 500 Mark erhalten, welche uns Ihre Kgl. Hoheit die Frau Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz gespendet. Wieweit nun noch sonst der Braudenburgia von den etwaigen Überschüssen aus dem Spandauer Festspiel untern eh men dieses Jahres zutließen wird, muß abgewartet werden, nach den Eröffnungen, welche die Spandauer Herren uns gemacht, sind leider die Hoffnungen sehr geringe.
B. Persönliches.
II. Eine persönliche Einladung ist an die Mitglieder ergangen, sich hei einer Fahrt nach Erkner und der Löcknitz ain 3. k. M. zu begeben, um festzustellen, wie weit die beabsichtigten Veränderungen im Laufe
4