Heft 
(1914) 22
Seite
54
Einzelbild herunterladen

54

13. (4. ordentliche Versammlung dt* XXI. Vereinsjahrea.

nachgewiesen, daß die Hedwigskirche in Berlin das einzige Zeugnis von dem persönlichen Stile Friedrichs des Großen, des italienischen Klassizismus, anzusehen ist. Berliner Art und Wesen behandeln Dr. Hans Brendicke und Rektor Jülicher, Geh. Archivrat Schuster, Direktor Franz Goerke und Robert Mielke machen uns und besonders solche, die darüber zu reden oder zu schreiben haben auf gewisse Jubiläumsfeierlichkeiten fürsorglich aufmerksam. Auch die Berliner Vororte werden abgehandelt, z. B. von den Herren Grafen Thassilo von Schlieben, Dr. Netto, Prof. Spatz u. a.

Märkische Vergangenheit kommt zu ihrem Recht durch Arbeiten von Chr. Voigt, Willibald von Schulenburg, Dr. Kurt Regling, Rudolf Schmidt in Eberswalde, der die märkischen Glockensagen bespricht u. s. w. Leider können nicht alle Arbeiten liier genannt, geschweige denn recht gewürdigt werden; sie stehen alle auf der Höhe. Ich kann meine Kritik über das Werk wohl am besten durch die Mit­teilung illustrieren, daß ich sofort nach Erscheinen 10 Exemplare bei meinem Buchhändler bestellt habe, und wenn trotzdem eine ernste Ausstellung an dem Groß-Berliner Kalender zu machen wäre, um die ja ein Kritiker nie verlegen sein darf, so wäre es diese: es wird bei den folgenden Bänden kaum möglich sein, sie auf der Höhe des ersten zu erhalten, weil er unübertrefflich ist. Doch soll uns der Gedanke an Saturn, der seiue eigenen Kinder frißt, nicht abhalton, uns des augen­blicklich vorliegenden Bandes aufrichtig zu freuen, die Leiter und Mitarbeiter des Werkes zu beglückwünschen und ihnen für die prächtige Gabe herzlich zu danken.

E. Bilder, Karten, Pläne etc.

XI. Vorlage: Neue Kunst. Mitt. der Photogr. Gesellschaft. Okt. 1912. Darin Galerie schöner Frauen und interessanter Bilder aus Griechenland.

XII. Vorlage: Berliner Kalender 18131913. Herausgegeben vom Verein für die Geschichte Berlins. Mit vielen prächtigen patriotischen Bildern von Prof. Knötel, die sich auf die Geschehnisse von 1813 beziehen. Bei der sorgfältigen Herstellung der Textbeilagen haben sich der Redakteur Prof. Voss, Ernst Frensdorff, Major Noel u. a. beteiligt. Einer der schönsten Kalender, sein Preis, 1 M., ist auffallend billig.

XIII. Als Geschenk von Herrn Dr. med. Fiddicke in Freien­walde a. O. der wiederum sehr gut ausgestattete Kalender für den Kreis Oberbarnim. 6. Jahrg. 1913. Besonders sei auf Herrn Fiddickes wertvollen BeitragDie Besiedelung des Oderbruchs verwiesen.

XIV. Vorlage: Reproduktionen des ältesten Plans von Berlin von Memhardt 1650 und des Planes von 1112 angefertigt von dem