Heft 
(1914) 22
Einzelbild herunterladen

16. (II. ausserorül.) Versammlung des XXI. Vereinsjalires.

Freitag, den 29. November 1912.

Besichtigung der Centralbctriebsstcllc von Aschingers Aktien gcsellschaft, Saarbrücker Str. 36.

Die sehr zahlreichen Teilnehmer wurden von den jetzigen Herren Direktoren freundlichst empfangen und geleitet. Darüber berichtet u. M. Herr August Foerster folgendes:

Die seit Mitte Mai 1912 im Betrieb befindliche ganz neu erbaute Anlage hat äußerlich große Ähnlichkeit mit einer Fabrik. Für den maschinellen Betrieb sind 63 Motore mit zusammen 600 Pferdekräften vorhanden, gegen 21 mit 1(50 PS. in der alten Zentrale, Neue Friedrich­straße 11. Um einen geräumigen, annähernd vierseitigen Hof gruppiert die ganze "Anlage bedeckt über 4300 Quadratmeter blickt man vom Hofe aus zu dem unter sich zusammenhängenden, ihn umschließenden, fünf Stock hohen Fabrik-Gebäude empor, während die vierte, die schmälere Straßenseite, den Geschäftsräumen Vorbehalten ist. Die äußere Erscheinung des Etablissements, seine bedeutende Entwickelung in der Richtung der Höhe, ist um so bemerkenswerter, als sie einen bezeichnenden Gegensatz bildet zu den Räumlichkeiten, die es abgelöst hat. Das waren nämlich bis zum März eine beträchtliche Anzahl der Stadtbalmbögen zwischen Alexanderplatz und Jannowitzbriicke, sowie ein Fabrikgebäude und ein Vordergebäude nebst 2 Seitenflügeln auf dem Grundstück Neue Friedrich­straße 11. Man begreift es, wenn man die gegenwärtige Betriebs­einrichtung gesehen, daß sich die Verwaltung in jenen Räumen wie in einer Zwangsjacke gefühlt und daß sie aufgeatmet hat, als mit ebensoviel praktischer Überlegung, als Umsicht und Berücksichtigung weiterer Entwickelung angelegt, das neue Etablissement zur Verfügung stand. Zwar umfaßt dieses noch keineswegs alles, was man wohl gern hier auch vereinigt hätte und was in Zukunft vielleicht noch vereinigt werden wird, denn es fehlen die große eigene Bäckerei der Firma Aschinger,

6