Issue 
(1914) 22
Page
84
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

84

ltt. ,11. anßerordentl.) Versammlung de* XXI. Verein»-Jure*.

werden in großen je 10 Zentner fassenden Kesseln gekocht. Diese Ausdehnung des betreffenden Sonderbetriebes ist notwendig; denn der tägliche Verbrauch von Kartoffelsalat beziffert sich auf 4200-0000 lfund, der zugehörigen Bierwurst auf täglich 20000 Paar. Salatfreunde untpr den Besuchern erkundigten sich bei dieser Gelegenheit auch nach dein Verbrauch italienischen Salats. Die Antwort ergab 80Ü bis 1200 Pfund täglich und bei dieser Gelegenheit wurde der Neugier auch verraten, daß täglich 15002000 Pfund Butter, 20 000 Eier und 3000 Liter Milch und Sahne verbraucht werden. Noch ist eines wichtigen, sich bei der Annäherung durch deu scharfen Geruch des Senfes aokündigenden Sonderbetriebes zu gedenken, der Mostrichfabrik, die täglich 8 10 Zentner der tadellosen, feinsten Qualität Mostrich herstellt. Auch fehlt nicht die flüssige Labung; denn in eigener Selterwasserfabrik erzeugt die Finna täglich etwa 20 000 Flaschen Selterwasser und Limonaden.

Um eine in jeder Hinsicht einwandfreie Kontrolle der verwendeten Rohmaterialien zu schaffen, hat die Gesellschaft das Nahrungsmittel- Untersuchungsamt der Landwirtschaftskammer für die Provinz Branden­burg mit der ständigen Untersuchung aller eingehenden Waren betraut. Im Aufträge dieses Amtes ist ein Nahrungsmittel-Chemiker in dem hierfür innerhalb des Etablissements eingerichteten Laboratorium der Gesellschaft mit der chemischen Untersuchung aller Materialien beschäftigt.

Der Fuhrpark, welcher die außerordentlich große Menge von Waren aller Art täglich mehrmals frisch den einzelnen Geschäften zuführt, ist entsprechend groß. Er besteht aus 10 Automobilen, 59 Pferden und 48 Wagen.

Nach beendetem Rundgang richtete Geheimrat Friedei Worte des Dankes an die Herrn der Direktion, die sich in die Führung durch das wunderbar vielseitige Etablissement geteilt hatten. Mit Recht wurde vom Vorsitzenden der Brandenhurgia hervorgehoben, daß es erstaunlich und bewundernswert sei, wie in der Zeit von nur 20 Jahren dieses Riesen­werk des Aschinger-Unternehmens erwachsen konnte. Es zählt z. Z. 3500 Augestelle, wovon ungefähr 340 auf die Anlage in der Saarbrücker­straße entfallen, der größte Teil naturgemäß auf die Filialen, deren Zahl z. Z. 50 beträgt. Eine so stolze Entwickelung scheint es zu rechtfertigen, einiges aus der Geschichte des Unternehmens an der Hand der beim Handelsregister eingesehenen Akten der Aktien-Gesellschaft. im nachfolgenden zu berichten:

Carl und August Aschinger, die Begründer des Unternehmens, beide nicht mehr unter den Lebenden weilend, da der erste 1908, der zweite 1911 starb, stammten aus Württemberg. Dort war der Vater evangelischen Bekenntnisses, ein kleiner Brauer, der seine Söhne etwas Tüchtiges lernen ließ und sie praktischen Berufen zuführte. Der Älteste, Fritz, war eine Zeit lang Bahnhofsrestaurateur in Luckenwalde, später betrieb