l!i. (7. orilentl.) Vmaiuniluiig tle» XXI. Verf*in»j»hrf*.
116
Die Liehe, die für Dich in Deutschland brennt,
Ist Deiner grollen Ahnen Testament.
Steh, gehe weiter, mehre des Landes Marken!
Mit Dir zusammen soll Dein Volk erstarken.
Mit Dir zusammen wollen treu wir stehen.
Von Fels zum Meer soll Deine Flagge wehen.
Und diese Liebe zu Kaiser und Reich,
Macht alle Herzen einig und gleich,
Und diese Liebe zum Vaterland Schlingt um die Seelen ein goldiges Band!
So stehen wir einig, beneidet, bewundert,
Die neuen Deutschen im Neuen Jahrhundert:
Ein Hoch dem Kaiser!,
Die Versammlung erhebt sich vou den Sitzen und bringt ein begeistertes dreimaliges Kaiserhoch aus.
VII. Prof. Dr. Archenhold, Direktor der Sternwarte in Treptow ladet zwecks Begründung einer kinomatisehen Studiengesellscha ft auf Sonntag den 2. k. M. im Hörsaal der Treptower Sternwarte ein.
VIII. U. M. Frl. Elisa bet Lemke ladet auf den 5. k. M. zu ihrer Vorlesung „Die Rose in Natur und Dichtung“ mit nachfolgender geselliger Vereinigung nach den ßismarcksälen Neue Grünstr. 28 um 7‘/a Uhr ein. Wir hoffen, daß auch dieser Lemke-Abend so zahlreich besucht wird, wie die früheren.
B. Persönliches.
IX. Unsere chinesischen Mitglieder Professor Herr Dr. Fr. Solger und Herr Offermann, beide in Peking, sind allen Anfechtungen daselbst glücklich entgangen und grüßen herzlich. Der bekannte Chinaforscher Erich von Salzmann in Peking gedenkt in einem im Herl. Lokal-Anz. enthaltenen Bericht über die Deutsche Kolonie daselbst unsers Freundes Offermann speziell mit warmer Anerkennung. Herr Offermann ist mit Herrn Thon zusammen bei der durch Konsul Cordes vertretenen Deutsch- Asiatischen Bank, einem für Deutschlands Interesse wichtigen Handelsinstitut beschäftigt. Herr Solger wird zum Juni hier in Berlin zurückerwartet, um seine Stellung beim Märkischen Museum wieder zu übernehmen.
C. Naturkunde und Technick
X. Fischerei-Verein für die Provinz Brandenburg. Das vorliegende Januarheft beschäftigt sich u. a. mit einer Geschichte der Schiffergilde zu Havelberg von u. M. Wilke und mit Vorschlägen Dr.E.Links’s über Hebung des Hechtbestandes. In den70ger Jahren vor. Jahrhunderts verhandelte ich öfters mit dem Begründer des Berliner Aquariums Dr. Alfred Brehm und u. M. Dr. Carl Bolle über dasselbe