Heft 
(1914) 22
Seite
171
Einzelbild herunterladen

4. (1. ordentliche) Versammlung de* XXII. Vereinejahre*.

171

als veranschlagt betragen. Die Ausgaben sind nicht erheblich vom Etat abge wichen, die Summe ist aber um 199,59 M. kleiner geblieben.

Nach der .stattgefundenen Revision hat sich folgender Kassen- aus «eis ergeben:

Kassenausweis für 1912 13

E i n n a h in e n

.tc

Ausgaben

JC

Barbestand.

14.5«

1.

I<okaI.

ai.-

Bankguthaben .

2.

Drnckkosten ....

2066 06

Mitgliederheiträge

3.

Porti.

147.21

rttckstkudig.

144.

4.

Bureaumaterial. . .

40.

laufende.

3744

5.

Remunerationen . .

170.

Spende Ihrer Kgl. Hoheit der

6.

Bibliothek.

Kran Großherzogin v. Merkt.-

7.

Außergewfthnl. Ausg.,

Wander-

Strebt*.

Versicherung, Projektion . . .

89.15

Zuschuß der Prov. Brandenburg

5<MI.

8.

Sonstige Ausgabe (Diener). . .

60.-

Stadt Berlin . . .

500.

9.

Reservefonds

Verkaufte« Bnreanmaterial . .

1 10

Schuldentilgung . . .

1095.97

Bankzinsen.

8.45

Geh. R. Friedei . . .

200.-

Prof. Zache . . . .

200.

Rücklage f. Archiv .

200.-

Sonst. Bankguthaben .

1040.75

Barbestand.

71.36

2H0R.0K

fc 5443.49 5443.49

In der Sitzung des Vorstandes und Ausschusses ist folgender Etat für das Jahr 1913 1914 beschlossen worden.

hin na innen

1. Barbestand. 71.36

Rücklage f. Archiv . . 200.

Sonst. Bankguthaben . 1040,75 1312,11

2. Mitgliederbeitr&ge 310 ü 12.00 . 3720.

3. Anßergew. Einnahmen Zuschuß d. Stadt Berlin . 500.

, d. Prov.Brdbg. , 500.

Verkaufte Hefte .... 50. 1050.-

M 6082.11

Ausgaoen m

1. Lokal.100.-

2. Drnckkosten. 2600.

3. Porti.180.-

4. Bnreanmaterial. 50.

6. Remuneration.,Berichte 150.

Bnreanarbeiten . . . . 120, 270.

6. Bibliothek (Buchbinder) .... 150.

7. AmAergewöhnl. Ausg., Wander­versicherung, Projektion ... 150.

8. Sonst. Ausgabe (Diener) 60.

Krttnze, Ehningen . . 30. - 90.

9. Schuldentilgung

Geh. R. Friedei . . . 200.

Geh. R. Uhles . . . 200.- Prof. Zache .... 200.

2jähr. Riickl. f. Arch. 400. z. weiter. Tilg, verfiigb. 1492.11 2492.11

JC 6082.11

Ich bitte um Ihre Zustimmung zu diesem Anschläge.

E. Rönnebeck.