8
10. (8. außerordentliche) VersammlnnR des XXII. Verein»jabre».
Im Verfolg unseres Rundgauges nachher hoffe ich Sie auch davon überzeugen zu können, daß nicht nur großes technisches und künstlerisches Können vorlag, sondern, daß auch Herz und Gemüt und hohes sittliches Wollen mitgearbeitet hat. Überall sind die Ornamente mit sinnigen Gedanken durchdrungen. Die technischen und künstlerischen Mitarbeiter, insbesondere der Schöpfer sämtlichen figürlichen Schmuckes, der Professor Albert Wolf, haben bis in das kleinste Detail mit großer Liebe mitgewirkt. Über den Fenstern versinnbildlichen Reliefs die Religiosität, Wohltätigkeit
l Die Mugterausstellung mit dem Gebäude an der Berliner Straße, welch letzteres, wenn auch in anderen Händen, noch vorhanden ist.
und Häuslichkeit, in den Fensterbrüstungen sind Embleme der verschiedenen Bauhandwerke und dazu passende Sprüche angebracht. Die Säulen rechts und links von den Fenstern werden von sitzenden Portrait- figürchen getragen, den Maurermeister, den Zimmermeister, den Bildhauer u. s. w. darstellend. Am Vordereingang werden die Konsolfigiirchen des Baumeisters Hense und des Professors Albert Wolf überragt durch die Statuetten ihrer Lehrer und Meister, Stüler und Rauch. An dem Balkon, vor dem sie stehen, sind 4 Statuetten der Männer angebracht, welche mein Vater als Kunstgewerbetreibender besonders verehrte. Da ist Schadow, unter dem mein Grossvater seine künstlerische Erziehung genossen, Schinkel, Beuth und Schlüter. Zwischen Turm und Eingang