20
11. (2. oTflentliche) Versammlung des XXII. Vereinsjahres.
Großen Kurfürsten — mit seiner Tochter Christine vermählen, um so das große evangelische Reich am mare balticum zu gründen. Seine Worte: „Ich sehe vor mir die Fundainenta eines großen Reiches“ gingen dann anders in Erfüllung, als er es meinte; jene Episode in dem jahrzehntelangen Ringen, als die Mark mit in die Händel der Welt hineingezogen wurde, ist weder äußerlich noch innerlich ohne Wirkungen für die kommenden Zeiten gewesen.
Mittwoch, den 24. September 1913 ira Mark. Museum.
Vorsitzender: Geheimrat E. Friedei. Von demselben rühren die Mitteilungen zu I bis XXIII und XXV bis XXIX her.
A. Allgemeines.
I. An die Gesellschaft für Anthropologie und Urgeschichte in Görlitz, Vors, unser K. M. Herr Direktor Feyerabend, ist zum 25jährigen Bestehen ein herzliches Glückwunschschreiben altgesandt.
II. U. A. M. Herr Rektor Monke sowie Herr Redakteur Dr. Franz Hirsch haben beim Vorstand ersucht, daß dieser die Bitte wegen Errichtung eines Denkmals für Willibald Alexis (Dr. Häring) dem Magistrat vortrage. Es soll namentlich auf den Viktoriapark hingewiesen werden, wo sich bekanntlich schon mehrere Dichter-Denkmäler befinden. Die Versammlung erklärt sich hiermit gern und einstimmig einverstanden. Der I. Vorsitzende und der II. Schriftwart Prof. Dr. Pniower übernahmen die Feststellung des Wortlauts.
III. Vorlage: Es wird auf den kursierenden Vortrag des Geh. Oberbaurat Hossfeld hingewiesen, der in sehr beachtenswerter Art über „Technisches zur Denkmalspflege“ gesprochen hat.
IV. Es wird mit patriotischer Anteilnahme der Gedächtnisfeier der Schlacht bei Großbeeren (23. Aug. 1813) und der des vom Kreise Teltow auf der Höhe des Schlachtfeldes am 23. v. M. eingeweihten Gedächtnisturmes gedacht.
B. Persönliches.
V. Durch Tod verloren wir leider 8 Mitgliedei’. Kaufmann Alfred Dermitzel am 25. August. — Am 28. Juli in Niedergörsdorf unser Korr. Mitglied Pfarrer ein. Eduard Zimmermann, wohl verdient insbesondere um die Ausstattung der Schlachtfelder von Dennewitz und