Heft 
(1915) 23
Seite
73
Einzelbild herunterladen

,14. (11. außerordentliche) Versammlung des XXII. Vereinsj ahros.

73

wir die große neue, über die Maulbeerallee hinwegführende Freitreppe bis zu der Muschelgrotte unter derselben hinab. Herr Geheimrat Friedei machte darauf aufmerksam, daß er in einem Aufsatz für das Groß-Berliner Kalender-Jahrbuch 1915 unter dem Titel:Grotten und Grottieren in friderizianischer Zeit die Bedeutung der Grottierkunst beleuchten und dabei auch den höchst erfreulichen ersten Versuch unseres Kaisers, gelegentlich des Baues der großen Freitreppe auf diese ziemlich vergessenen Baukünste zurückzugreifen, beleuchten werde. Unser Monarch ist auf diesen neuen Monumental- und Prachtbau mit Recht ein wenig stolz. Der König von Belgien, mit welchem der Kaiser, wie bekannt, seit lange aufrichtige Freundschaft zu halten be­müht ist, wurde in diesen Tagen als Gast des Kaisers zwanglos, ver­traulich und ohne förmliche Hofetikette im Neuen Palais herzlich auf­genommen. Nachdem die Monarchen das Stadtschloß, Sanssouci, die Friedenskirche und die neuen Anlagen beim Belvedere und Drachen­häuschen besichtigt, führte der Kaiser den belgischen Herrscher dahin, wo wir im Augenblick stehen und erläuterte ihm es war vor drei Tagen die Muschelgrottenanlagen mit der neuen Wasserkunst aus­führlich. König Albert, in bester Laune, äußerte sich sehr anerkennend über diese Neuschaffungen.

Wir besuchten hierauf ebenfalls die neuen Anlagen am Belvedere und nahmen den Kaffee in der gemütlichen Drachenhäuschen-Wirt­schaft ein.

Der Gang herum um das neue Palais, vorbei an den Communs, mußte leider wegen des heftig einsetzenden Regens sehr beschleunigt werden. Dennoch schieden die zahlreichen Teilnehmer in bester Stimmung von Potsdam und mit lebhaftem Dank für Herrn Dr. Netto.

IS. (11. außerordentliche) Versammlung des XXII. üereinsjahres.

Besichtigung der Königlichen Versuchsanstalt für Wasserbau und Schiffbau am 15. November 1913.

Nachdem die Genehmigung zur Besichtigung der der Allgemeinheit sonst nicht zugänglichen Anstalt von ihrem Leiter, Herrn Regierungsrat Krey, entgegenkommend erteilt war und u. A.-M., Herr Chr. Voigt, in der Versammlung am 29. Oktober 1913 zur Einführung in den Gegenstand Erläuterungen über Zweck und Bedeutung der Anstalt gegeben hatte, erfolgte die Besichtigung der auf der Tiergarteninsel bei der Schleuse belegenen Anstalt am 15. November unter Führung des Herrn Dipl.-Ing. Schaffran und mehrerer Beamten der Anstalt.

Diese untersteht dem Minister der öffentlichen Arbeiten und; ist dazu bestimmt, die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiete des