Ein märkischer Groschenfund aus dem 15. und 10. Jahrhundert.
103
Die pommersciien Herzoge haben in dieser Zeit an kleinen Münzen nur Schillinge und Witten geprägt. Es rechnete 1 Gulden = 48 Schilling, 1 Schilling = 12 Pfg., 1 Witten = 6 Pfg. Die Schillinge hielten 6 l /' a Lot fein, die Witten waren 51ötig. Von Münzbeamten sind bekannt geworden Münzmeister Moriz Kreusel, spätestens seit 1488; es ist dies derselbe Beamte, den ich vorher als Münzmeister Joachims 1. in Frankfurt erwähnt habe, wohin er vor 1502 von Garz übersiedelte.
In Damm bestellte Bogislaus 1492 den Hans Kölpin als Münzmeister und in Stettin nahm er im Jahre 1500 Johann Hund und Hermann Meyse in gleichem Amte an, denen 1511 Benedikt Schröder folgte. Beamtet waren auch noch Tewes Czander und Bartholomäus Schun als .,verdwerer und vorweser der munte to Stettin“. Wie Kreusel so trat auch Hermann Meyse in brandenburgische Dienste, — er wurde seit 1511 in der Münzstätte Brandenburg beschäftigt (vergl. vorher).
Pommersche Städte.
In Pommern haben die Städte eine wesentlich bedeutendere Rolle gespielt als z. B. in der Mark. Eine erhebliche Anzahl von ihnen besaß das Münzrecht und übte es von Alters her aus, z. T. seit dem Ende des 13. Jahrhunderts. Die hauptsächlichste Tätigkeit in Bezug auf den Betrieb ihrer Münzstätten entfalteten sie jedoch im 14. und 15. Jahrhundert.
Im Funde von Beenz sind sie zahlreich vertreten:
Greifswald.
Sechsling. Hs. Greif nach links. Rs. Langes Kreuz mit Balken- schild belegt.® Stück.
Die pommerscheu Sechslinge (Sechspfenniger), in den Urkunden »große Pfennige“ genannt, rühren aus etwa dem Ende des 14. Jahrhunderts her, und sind die Vorläufer der Vierclien.
Garz.
Viereben. Hs. Rautenblatt, teils frei im Felde, teils im Schilde. Rs. Greif nach links. Viele Varianten.26 Stück.
Rs.
Vierchen. Hs. Zwei Greif nach links . . .
Golnow.
Halbmonde, begleitet von vier Sternen.
.8 Stück.
Pyritz.
Vierchen. Hs. Schild mit Rose darin. Rs. Greif nach links. 23 Stück
Stargard.
Vierchen. Hs. Kreuz mit Stern in jedem Winkel, nach links .......... « • - • * • • ■ ‘ * * ’ ’ * ‘ ‘ ‘
Rs. Greif 29 Stück.