Heft 
(1915) 23
Seite
128
Einzelbild herunterladen

128

2. (1. ordentliche) Versammlung' des XXIII. Veroinsjahres.

gepflegte Ausbildung machten auf alle Anwesenden einen tiefergreifenden, unauslöschlichen Eindruck.

Herrn Hoppe und den Anstaltsschwestern sprechen wir unsern herzlichsten Dank aus.

Z. (1. ordentliche) flersammlung des XXIII. ffereinsjahres.

Mittwoch, den 29. April 1914, 7 1 / a Uhr im grollen Sitzungsaal des Brandenbargischen Bundeshauses, Matthäikirchstr. 20 21.

Die Wahl für den Ausschuß 1. April 1914 Dis 31. März 1913 ergibt folgende Namen: Professor Dr. Georg Galland, Obmann, Pro­fessor Rudolf Buchholz, Obmann-Stellvertreter, Rentner Burkhardt, Landesversicherungsinspektor Hermann Maurer, Professor Robert Mielke, Rektor Otto Monke, Rentner Ernst Rönnebeck, Rentner Thulcke, Buchdi uckereibesitzer Frickert und Rechnungsrat Kerkow. Nengewählt: Thassilo Graf von Schlieben in Linduerspark bei Bir­kenwerder und Admiralstabssekretär Christoph Voigt.

Die Verwaltungsrechnung des Schatzmeisters Herrn Emil Plack ist von den Herrn Revisoren Dr. Bahrfeldt, Kerkow und Monke ge­prüft und richtig befunden. Der Vorstand beantragt die Entlastung, welche von der Versammlung bewilligt wird unter Danksagung an Herrn Plack für seine Mühewaltung. Ein Kassenauszug für das Jahr 1913 14 wird beigefügt in Anlage A. Desgleichen trägt Herr Plack (vergl. An­lage B) den Etat für 1914/15 vor, welcher Genehmigung findet.

Einladungen liegen vor zu dem Hohenzollern - Festspiel im Juni zu Kriesack, wo E. v. Wildenbruchs Quitzows von 100 Einwohnern der Stadt aufgeführt werden. Desgleichen vom Verein für Heimat­kunde zu Eberswalde für morgen zu einem LichtbildervortragWande­rung durch das Oderbruch und die Märkische Schweiz von unserem Mitglied Herrn Redakteur Rudolf Schmidt, desgleichen zur Deutschen Anthropologen-Versammlung in Hildesheim vom 2. bis 6. August.

Unser Ehrenmitglied Herr Bürgermeister Dr. Georg Reicke hat den Charakter als Geheimer Regierungsrat erhalten. Herr Professor Buchholz bedankt sich für das Glückwunschschreiben zum 75. Geburts­tag. DieWoche vom 18. d. Mts. enthält S. 654 ein wohlgelungenes Bild unseres verdienten Ausschußmitgliedes. Dem Vorsitzenden der Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde in Stettin, Geheimrat Dr. Lemcke ist zur goldenen Hochzeit gratuliert worden. Von dem Ableben unseres berühmten Landsmanns, Paul Heyse, geb.