Heft 
(1915) 23
Seite
138
Einzelbild herunterladen

138

3. (2. außerordentliche) Versammlung des XXIII. Vereinsjahre«.

(Votivdarstellungen) erklärt. Daneben ein Kinderheindcheu, ebenfalls als Votivgabe zu deuken.

Dann folgt Christus mit dem Kreuznimbus und eine weibliche Gestalt, welche auf einer mit Polstern belegten Bank sitzen: vielleicht der Heiland, seiner Mutter die Weltkugel reichend. Folgen dann 3 sehr zerstörte Bilder, am besten erhalten auf dem zweiten Bilde eine sitzende Heilige mit Krone und Nimbus.

An der Südwand von Osten ab. Zunächst wahrscheinlich Christus kniend auf dem Ölberg. Danu der Heiland mit der Dornenkrone und weiterhin auf der Empore die Gestalt eines Königs mit Krone, Reichs­apfel und Szepter, ein Bischof mit der Mitra und dann noch wahr­scheinlich ein Kriegsmann.

Alles das in naiver Ausführung ohne Schattenwurf.

Eine vollständige Übermalung und Restauration hat sich nicht empfohlen, weil die Spuren zu undeutlich sind. Doch ist das Mögliche zur Erhaltung geschehen.

Ferner zu beachten ein Flügelaltar 16. Jahrhundert, die H. Barbara mit Turm und Kelch, links die H. Katharina mit Schwert und zer­brochenem Rad.

Zwei Fahnenstangen gehören Regimentern an, die von einem Herrn von Wilmersdorf kommandiert und nach damaliger militärischer Sitte, die erst im 18. Jahrhundert aufhörte, in die Kirche, wo die betr. Kom­mandeurs ihre Ruhestätte fanden, mitgenommen wurden. Es sind richtige Reiterstandarten, deren Tücher längst vermodert sind, hoch an der Decke angebracht. Daneben ebenfalls hoch oben ein Offiziersdegen mit Scheide aus gleicher Periode.

Nach der Besichtigung der Kirche wurde auch der Kirchhof besucht, auf dem neben seinem Kollegen Mohn unser berühmter Maler Knaus die letzte Ruhestätte gefunden hat. Rechuungsrat Kerkow machte zum Schluli auf eine schlichte Marmortafel an der südlichen Außenwand der Kirche aufmerksam. Die Tafel trägt die Inschrift:

Käthe Branco geb. Helmholtz geb. 22. Juni 1850 gest. 25. April 1877.

Wer hat euch Wandervögeln Die Wissenschaft geschenkt,

Daß ihr auf Land und Meere Nie falsch die Flügel lenkt?

Daß ihr die alte Palme Im Süden wieder wählt,

Daß ihr die alte Linde Im Norden Dicht verfehlt? _