Heft 
(1916) 24
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Michael-Kohlhas-Dramen.

9

K. Mücke im 8. der Volksbücher, herausgegeben vom Norddeutschen Volks- schriften-Vereiu; das Schriftchen ist iin Stoffe leider aber garnicht in der Form von Kleist abhängig, wenn sich hier auch in Einzel­heiten und Kleinigkeiten bereits der Versuch kund gibt, der Geschichte näher zu kommen. Im Prinzip bleibt freilich auch iu den Dramen die Auffassung Kleists herrschend; Wilhelm v.Ising(1821/92)allerdings schliel.lt 1861 einen Kompromiß,indem das Personenverzeichnis den im Titel allein genannten Vornamen durch den historischen ergänzt, aber nur an dieser Stelle ist von Hans Michael die Rede: Im Prosa-Trauerspiel bleibt es beim symbolischen Namen, mit dem Kleist diesen Kämpfer des Rechtes und der Rache getauft hat. Isings Abweichungen von Kleist stellen keine Fortschritte in der dramatischen Behandlung des Problemes dar; sie erfordern hier aber eine eingehendere Betrachtung, weil sie auf das

Stelle herzlichst danke. Ich bringe daraus die Kernscene jedes Kohlhas-Dramas, die Begegnung zwischen Luther und Kohlhas, erstmalig zum Abdruck, um die Art dieser aus wcitausholenden Berichten und Erzählungen bestehenden Dichtung zu charakterisieren; soweit es möglich war, habe ich mich an den vom Dichter korrigierten Wortlaut gehalten (Akt 4, Scene 2).

(Ein Knecht tritt ein)

Knecht: Herr, draußen steht ein Mann, der dringend Euch

Zu sehn begehrt-er sagt von Wittenberg

Sei er gesandt, mit Euch zu unterhandeln.

Kohl. Bringt, er den Junker mit, so mag es sein,

Daß ich der Stadt für diesmal Unad für Recht

Ergehen laß-anders aber sag ihm, mag er

Die Rede sparen! Doch er soll nur kommen!

(Knecht will gehen;

Halt! Erst ruf meine Schwert- und Fackelträger Zurück ... sie sollen alle mich umgeben!

(Knecht ab)

Im höchsten Glanz, den mir der Herr verliehn,

Auf meinem Throne ... so empfang ich ihn!

(Fackelträger wieder um ihn her; das Schwert liegt neben ihm; herein tritt:) Martin Luther

Kohl.: Sag an, wie ist dein' Name, der Du wagst Den gottgesalbten Rächer anzutreten?

Luther (mißt ihn mit eipem großen Blicke Mein Name, Mensch? mein Nam ist Martin Luther!

Kohlhas springt betroffen auf, tritt dann aber rasch näher)

So kommt Ihr wirklich, mich mit Brudergruß Zu grüßen? Gott sei Dank! mein höchster Wunsch Ist nun erfüllt ... 0 Luther, teurer Held,

Reich mir die Hand auf diesem heil'gen Feld!

Luther (mit heftiger Gebärde abwehrend, laut)

Weich weit hinweg, Du, rühre mich nicht an!

Dein Bruder ich? ich sage Dir: hinweg!

Dein Hauch ist Pest und Deine Näh Verderben!

(Kohlhas schreckt zurück, sinkt auf den Sitz)