Heft 
(1916) 24
Seite
30
Einzelbild herunterladen

30 19. 01. anßerordentl.j, äO. (9. ordentl.) Versammlung des XXIII. Vereinsjahres.

II. Stockwerk.

XIII. Saal und Galerien für Stilmöbel (hauptsächlich Reproduktionen französischer Möbel des XVIII. Jahrhunderts).

XIV. Salon Louis XV., arrangiert von Hermann Weber.

XV. Salon Louis XVI., Raumentwurf: Lessing & Risse. Paneaux: Kopien nach Fragonard.

XVI. Salon Empire, Raumentwurf: Lessing & Risse.

XVII. Wohnzimmer im Charakter der Biedermeierzeit, arrangiert von Ernst Friedmann.

XVIII. Zimmer für ein junges Mädchen, Entwurf: Karl Walser.

XIX. Raum für Einzelmöbel.

XX. Stofflager. Hier befinden sich sämtliche modernen Möbel- und Dekorationsstoffe, Gardinen, Teppiche, Tapeten, sowie auch unsere antiken Stoffe, Spitzen, Borden, Decken aller Art usw.

III. Stockwerk.

Enthält ganze Zimmereinrichtung nach Entwürfen hiesiger Raum­kunstmeister.

überall wurden die Unterschiede der heimatlichen von der fremd­ländischen Kunstindustrie seitens des Führers sorgfältig unterschieden, dem der I. Vorsitzende den wohlverdienten Dank der Teilnehmer aus­sprach. Zum Meinungsaustausch über das fast überreichlich dargebotene kunstgeschichtliche Material versammelten sich nachträglich viele Mitglieder noch in dem benachbarten Siechen-Bierhaus.

ZO. (9. ordentliche) flersammlung des XXIII. flereinsjahres.

Mittwoch, den 31. März 1915 im Märkischen Museum.

A. Allgemeines.

Die Mitglieder Dr. Bahrfeldt, Rektor Monke und Rechnungsrat Kerkow werden wie im Vohrjahr zu Rechnungsprüfern gewählt.

B. Persönliches.

Nachdem von u. M. Paul Offermann aus Tsingtau unbeanstandet von der Japanischen Polizei mehrere Postkarten eingegangen, in denen er sich mit Freimut über die neue Verwaltung daselbst äußert, ist er nach dem Gefangeuen-Lager zu Osaka in Japan abgeschoben, wo er gleich u. M. Professor Dr. Fritz Solger milde behandelt wird. Leider ist seit der Belagerung von Tsingtau verschwunden Herr Ingenieur de Grahl Schwager u. M. Dr. Max Runze, alle Nachforschungen auch seitens Mitglieder der Brandenburgia sind erfolglos.