90 Otis 24(2017) Abb. 5: Erregtes Bartmeisen-Männchen im Brutgebiet. Foto: B. Rudolph. Fig. 5 : Excited male Bearded Tit in the breeding area. Bartmeise TF 1(38 ha) TF 2(38 ha) TF 3(53 ha) TF 4(32 ha) Gesamt: Rev. 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 1 1 142 8 13411 3 221111 22 23352 14 2?? 3 5 8 12 9 4 Schilfrohrsänger Acrocephalus schoenobaenus D ürr & S ohns (2001) haben die Entwicklung des Brutbestandes seit Anfang der 1990er Jahre im Jeseriger Bruch aufmerksam verfolgt. Infolge nachlassender Nutzungsintensität kam es 1993 zur Besiedlung mit 10 sM, die bis zum Jahr 2000 auf 95 sM anwuchs. Zur Abschöpfung von KULAP-Mitteln erfolgten dann jedoch wiederholt Schilf- und Wiesenmahd während der Fortpflanzungsperiode, was wohl dazu beitrug, dass 2008 die Anzahl der Reviere auf 72 zurückging, für das UG dennoch ein beachtlicher Bestand. Durch das Zurückdrängen von Altschilf sowohl in der Fläche als auch an den Wiesengräben pendelte sich die Zahl der Reviere auf die Hälfte des Niveaus ein. Schilfrohrsänger TF 1(38 ha) TF 2(38 ha) TF 2a(16 ha) TF 4(32 ha) Gesamt: Rev. 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 16 4 9 13 9 6 11 9 4 3 25 8 9 12 5 8 19 9 6 6 3 28 21 17 10 13 8 19 17 17 72 33 35 35 27 22 30 37 27 26
Heft
(2017) 24
Seite
90
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten