Heft 
(2018) 25
Seite
119
Einzelbild herunterladen

Otis 25(2018): 119 – 120 Ein weiteres Nest des Zaunkönigs Troglodytes troglodytes im Innern eines Gebäudes und Anmerkungen zu gebäudebrütenden Gartenbaumläufern Certhia brachydactyla Susanne Salinger S alinger , S.( 2017): Ein weiteres Nest des Zaunkönigs Troglodytes troglodytes im Innern eines Gebäudes und Anmerkungen zu gebäudebrütenden Gartenbaumläufern Certhia brachy­dactyla . Otis 25: 119–120. In einem Raum eines leer stehenden Hauses konnte das Nest eines Zaunkönigs beobachtet wer­den. Obwohl es vorerst nicht als Zaunkönignest erkannt wurde, da diese selten in Gebäuden brü­ten, bestätigten die in kurzen Abständen das Nest anfliegenden und ihre Jungen fütternden Zaun­könige, dass es sich um eine seltene Brut innerhalb eines Gebäudes handelt. Außerdem werden drei Beobachtungen zu Gebäudebruten von Gartenbaumläufern gemacht. S alinger , S.(2017): A further Eurasian Wren Troglodytes troglodytes nest site inside a build­ing, and remarks on Short-toed Treecreepers Certhia brachydactyla breeding in buildings. Otis 25: 119–120. I discovered the nest of a Eurasian Wren inside an empty building. It did not initially appear to be a wrens nest, but wrens flew to the nest at short intervals and fed their youngThis is a rare case of wrens breeding successful inside a building Three observations of Short-toed Treecreepers breed­ing in buildings are also described. Dr. Susanne Salinger, Meierottostraße 5, 10719 Berlin, E-Mail: s.salinger@gmx.net Beobachtung einer Zaunkönigbrut Im Rahmen einer ornithologischen Untersuchung eines Grundstücks in der Hegelallee in Potsdam auf Brutvögel am 19. Mai 2007 wurde im Innern eines Raumes, der von zwei Seiten durch eine Tür und ein Fenster zugänglich war, auf einem Rohr ein Nest entdeckt. Der Raum befand sich im ersten Obergeschoss des Hauses. Derartige Neststandorte können von verschiedenen Vögeln genutzt werden. Dieser Niststandort wurde in recht schneller Fol­ge von Zaunkönigen angeflogen. Das Tragen von Wirbellosen im Schnabel und die Fütterung der Jungvögel bestätigte die Beobachtung, dass es sich um einen Brutnachweis der Kategorie C des Zaun­königs handelt. Abb. 1: Zaunkönignest Troglodytes troglodytes 2007 Pots­dam Hegelallee. Foto: S. Salinger. Fig. 1: Eurasian Wren Troglodytes troglodytes nest 2007 Potsdam Hegelallee. Diskussion Der Raum, in dem sich das Nest befand, weist eine gewisse Ähnlichkeit mit den Bedingungen auf, die von L anggemach et al.(2016) geschildert werden. Der auffälligste Aspekt ist, dass das Nest völlig ohne De­ckung im Raum angelegt wurde, was für Zaunkönige ungewöhnlich ist.An Gebäuden findet man häufiger in dichtem Efeubewuchs Nester des Zaunkönigs. Um das Gebäude und auf den benachbarten Grundstü­cken befinden sich viele villenartige Bauten, die von Gärten mit Rasenflächen, Blumenbeeten, Busch­werk und Bäumen unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Alters ausgestattet sind. Auf dem