Heft 
(1893) 2
Seite
42
Einzelbild herunterladen

42

Kleine Mitteilungen.

Umgestaltungen Berlins holt. Andere der Erzählungen hegeben sich auf das Gebiet der Arbeiter- und der sonstigen brennenden sozialen Fragen. So bietet der vielseitige berlinische Märchenstrauss für Alt und Jung des An­regenden und Anmutenden gar Manches.

E. Friedel.

Kleine Mitteilungen.

Noch ein Schildkrötenkapitel von Carl Bolle. Unsere Schildkröte ich nenne sie am liebsten immer noch mit dem früh erlernten Linneschen Namen Emys europaea - die Nopawa der Spreewaldwenden, von altersher eine fast alltägliche Belebung märkischer Wasserläufe, ist gegenwärtig als solche stark in Abnahme begriffen, ja in der Mittelmark bereits so selten geworden, dass man ein gelegentlich nachgewiesenes Vorkommen derselben schon als auffallenden Fund bezeichnen darf. Aus diesem Grunde will ich nicht mit Stillschweigen übergehen was mir Herr Hofgärtner Reuter von der Pfaueninsel, bekanntlich ein ebenso kenntnissreicher als liebevoller Belauscher heimischer Natur, heut brieflich über dieselbe mitteilt. Es wäre als ein Verlust anzusehen, wenn von seinen Beobachtungen oder Erinnerungen etwas der Kenntnis weiterer Kreise entzogen würde.

Die diesmalige Mitteilung, augenscheinlich auf eine verschiedentlich veröffentlichte Anregung des Herrn Stadtrat Friedel zurückzuführen, aber an mich gerichtet, weil der geehrte Briefsteller gerade mir ganz besonderes Interesse fürAlles, was innerhalb der Mark kreucht und fleucht gütigst zuschreibt, lautet:

Leider sind die Schildkröten in hiesiger Gegend fast ausgestorben, während in früheren Jahren noch dann und wann einzelne von den Fischern im Netz gefangen wurden. Auch existierten bei Leest, ütz und selbst bei Templin Überbleibsel davon.

Ich erinnere mich noch oft daran, wie vor etwa sechzig Jahren mein seliger Vater, auf der Langen Brücke zu Potsdam stehend, mir sagte; Hörst du wohl die pfeifenden Töne im Kohr? Das sind die Schildkröten, die da ihr Wesen treiben.

Ich darf wohl auch erwähnen, dass einer meiner Arbeiter aus Dorf Cladow noch jetzt die gleichen Laute am Kälberwerder zu hören glaubt.

Die interessanten Teiche in Charlottenhof, wo man die Goldfische und sich sonnende Schildkröten (ich meine vor dem befremdlichen Farbenanstrich; beobachten konnte, sind verschwunden.

Wie die Schildkröten aussterben und Ringelnattern, ja sogar Frösche im Vermindern begriffen sind, so wird auch der Fischfang von Jahr zu Jahr dürftiger und sind einzig und allein die Dampfschiffe Vertilger der Tier- und Pflanzenwelt an den Ufern der Havel.