Heft 
(1893) 2
Einzelbild herunterladen

Bericht über die 3. (1. öffentl.) Sitzung des II. Vereinsjahres

Mittwoch, den 31. Mai 1893, abends 7 '2 Uhr

im Bürgersaale des Rathauses.

Bei der Abwesenheit des I. und TI. Vorsitzenden eröffnete der I. Beisitzer, Dr. Carl Bolle, um 7 3 / 4 Uhr die Sitzung. Er erteilte dem I. Schriftwart, Ferdinand Meyer, das Wort zu seinem angekündigten Vortrage:Rückblick auf die Berliner Berge vom Kreuzberg bis zum Moabiter Berg. In seiner fesselnden Weise gab der Redner eine topo­graphische und historische Darstellung der die Stadt am Barnim- und Teltowrande begleitenden Berge. Besonders bei den historischen Schilde­rungen wusste der Redner durch seine poetische Sprache bei den Hörern jene melancholische Stimmung hervorzurnfen, die uns beschleicht, wenn wir hören, wie die harte Forderung der Zeit ein Stück Natur nach dem anderen hinwegräumt. Welchen Eindruck der Vortrag auf die Ver­sammlung gemacht hatte, ergab sich deutlich aus dem lauten Beifall am Schlüsse desselben. Der Vorsitzende sprach dem Redner alsdann den Dank der Hörer aus und forderte zu einer Diskussion auf. An der­selben beteiligte sich Frl. Frey t ag und der Vorsitzende, welche beide aus dem reichen Schatze ihrer Erfahrungen noch einige weitere Züge aus der näheren Umgebung des Weichbildes der Stadt hinzufügten. Zu dem Vortrage hatte der Redner eine grosse Anzahl alter Kupferstiche und Pläne aus seiner eigenen Sammlung ausgestellt. Wir hoffen, den Vortrag in extenso in einem der nächsten Hefte bringen zu können. Während des Vortrages circulierte der II. Bd. von Fontanes Führer durch die Umgebung von Berlin herausgegeben von Touristen-Club für die Mark Brandenburg und dessen 9. Jahresbericht. Dieser Band behandelt den Norden von Berlin. Auf der S. 63 des I. Jahrganges der Brandenburgia ist schon des I. Bandes dieses Führers rühmend ge­dacht worden, der soeben erschienene zweite schliesst sich jenem würdig

4