66
Die geologische Wand im Humboldthain zu Berlin.
spröde zurückgewiesen, hätten die alten, daroh erzürnten heidnischen Gottheiten das Seldoss und seine Besitzerin liehst allen Schätzen in die Tiefe des Sees gestürzt. Nur ein edler Jüngling könne die Verwünschte erlösen. Sobald er in der Johannisnacht sie dreimal heim Namen gerufen, steige die Jungfrau herauf; dann müsse er sie, umdrängt von bösen Geistern, auf seinen Armen lautlos um die Kirche in Köpenick tragen; sobald dies zum dritten Male geschehen, sei der Bann gelöst, das Schloss steige wieder empor, und in dasselbe halte das neuvermählto Paar seinen Einzug.
Eine dritte Sage ist die von der „wilden Jagd“. Zu Zeiten lasse sich hier ein Getöse von Hörnern und Rüdengebell vernehmen und seltsame Gestalten fliegen durch die düstere Föhren- waldung. Einzelne uralte Eichen deuten nun darauf hin, dass die Müggelberge ehedem eine Eichenwaldung getragen, sodass in Verbindung mit der Sage die Vermutung nahe liegt, unsere Hohenzollernfürsten haben, bis auf George Wilhelm, auch hier ihre Jagden abgehalten.“
Während dessen war allmählich das südliche Ufer erreicht, wo an der Anlegestelle am Fasse der Müggelberge gehalten wurde, um einige Passagiere aufzunehmen. Nach der Beendigung der Rundfahrt begaben wir uns ohne Aufenthalt zur Abendtafel in den Garten der Brauerei, von wo aus wir zum Bahnhof zurückkehrten, um !) Uhr 13 Minuten nach Berlin zurückzufahren.
Die geologische Wand im Humboldthain zu Berlin.
Von Dr. Eduard Zache.
Die glänzende Fürsorge, welcher sich die biologischen Teile der beschreibenden Naturwissenschaften auf unseren höheren Lehranstalten zu erfreuen haben, macht die Vernachlässigung in Bezug auf die unorganische Hälfte doppelt, fühlbar. Während dort durch die Lehrpläne reichlich Platz geschaffen ist für die genügende Stundenzahl, und Botanik und Zoologie als vollberechtigte Lehrgegenstände auftreten, bildet Mineralogie und Geologie kein selbständiges Fach mehr auf den höheren Schulen. Die Mineralogie hat noch eine Stätte bei der Chemie gefunden, die Geologie ist aber gänzlich ausgefallen, für sie bleibt einzig der Unterricht in der Erdkunde, wenn hier ein Rest von Zeit oder ein Interesse des Lehrers dafür vorhanden ist. Ks ist ja natürlich, dass jeder Lehrer