82
Dorf Hönow und die grosse Schildkröte.
deckt, auch werde die Aufmerksamkeit der Kirchenbesucher durch die Bänder zerstreut. —
Das Imchen-Eiland erwies sich als ein fester diluvialer Bandkern, an den sich neuerliche Anschwemmungen mit ungeheuren Mengen der oingewanderten Muschel Tichogonia Chemnitzii angelagert haben. Einige Erl- und Weidenbäume. Bei Hochwasser und Eisgang geht die Havel über das Eiland. Die Maulwürfe, welche sich auf der Insel bemerkbar machen, kommen über die Havel von Cladow geschwommen und entfernen sich vor dem Winter wieder zum festen Bande. Einige vorgeschichtliche, wahrscheinlich wendische Gefiissreste wurden gefunden, desgl. im Feuer gewesene geplatzte Cleschiebesteine.
Kälber-Werder. Im Anschluss hieran wurde der Kälber-Werder besucht, der zwar höher als das Imchen ist, aber ebenfalls von Ueber- tlutungen und dein Eisschub zu leiden hat. Hier sind keine Maulwürfe, weil die Wasserscheide zum nächsten Festlande augenscheinlich zu breit ist.
Ansiedelungsspuren vorgeschichtlicher Art, wie auf dem Buchen, wurden auch hier gefunden. Wendische und germanische Scherben, geschlagene Feuersteine, Ilandsteine u. dgl. Ein Sohn des Geh. Rat, Professor Dr. Yirchow fand hier eine schön gedängelte dreieckige Pfeilspitze aus Flint, die in der Berliner Anthropologischen Gesellschaft vorgelegt worden ist.
E. Friedel.
Dorf Hönow und die grosse Schildkröte.
Von Ernst Friedel.
Es war schon seit vielen Jahren mein lebhafter Wunsch gewesen, die berühmte grosse Schildkröte in der Dorfkirche von Hönow, Kreis Nieder-Barnim, zu sehen, von welcher Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen, Berlin 1848, S. 218, folgendes erzählt:
„In der Kirche zu Hönow befindet sich auch eine Schildkrötenschale, die so gross ist, dass gerade ein Viert Hafer hineingeht. Sie soll, wie erzählt wird, zum ewigen Andenken, dass einst so grosse Schildkröten in dem See waren, aufgehängt sein. Der Prediger des Orts wollte nämlich vor langen Jahren einmal des Sonntags eben nach der Kirche gehen, als er dicht bei derselben eine Schildkröte erblickt, die ebenfalls eben zur Thür hineingehen will, da ergriff er schnell einen Knüppel, der ihm grade zur Hand war, und erschlug das Ungeheuer im selben Augenblick. Seitdem hängt sie nun in der Kirche über dein Chor. Ob’s daher kommt, oder eine andere Ursache habe, dass man